Kreativprogramm
03
Eintritt + 3 € pro Person
AUSGEBUCHT!
Wir experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Jede Familie erstellt ein Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
04
Eintritt + 10 €
Haben Sie keine Ahnung von Kunst und zwei linke Hände, aber trotzdem Lust, mal etwas auszuprobieren? Dann sind Sie hier richtig! Oder künstlern Sie ein wenig, hätten aber gern mehr Gelegenheit und neue Anregungen? Auch dann sind Sie hier richtig!
Monatlich können Sie in unserem Studio mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken experimentieren. Jeder Termin widmet sich einem anderen Bereich: Wir werden zeichnen, malen, drucken, collagieren und bauen. Die Bielefelder Künstlerin Vera Brüggemann steht Ihnen dabei zur Seite.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
04
20 €
RotGelbBlau und vielleicht ein bisschen schwarz/weiß.
Jana Topel
Das Studio wird zu unserer Werkstatt. In einem kurzen Rundgang durch die Ausstellung entdecken wir Fotografien in Farbe und schwarz/weiß.
Entstehen wirklich alle Farbbilder nur aus Rot, Gelb und Blau? Wie funktioniert das? Und was passiert eigentlich, wenn man eine der drei Farben weglässt? Wir experimentieren und testen in diesem Workshop mit den drei Grundfarben in verschiedenen Techniken, wie Acryl, Tusche, Pastellkreide, und schauen dann, was passiert, wenn noch Schwarz und Weiß dazukommen. In einem Farbexperimenteheft dokumentieren wir unsere eigens entdeckten Farbmischtöne.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
04
20 €
AUSGEBUCHT!
Überall Farbe. Überall Bilder.
Jana Topel
Wie entstehen eigentlich Farbmischungen? Wie entstehen Bilder? Wir probieren es einfach aus!
Wir mischen und malen mit Acryl, Pastellkreiden, Ölkreiden und Tusche, lassen experimentelle Bilder in der Salatschleuder und im Schuhkarton entstehen und nutzen vorhandenes Fotomaterial, um daraus neue Bilder zu entwickeln.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
04
20 €
AUSGEBUCHT!
Bilder im Kopf und in der Hand: Collage und andere Schnipselarbeiten.
Jana Topel
Zunächst machen wir einen kleinen Rundgang durch die Ausstellung und lassen uns von den Fotografien der Künstlerinnen inspirieren: Wohin wollen wir gerne einmal reisen? Bleiben wir auf der Erde oder entdecken wir den Kosmos? Im Studio nehmen wir uns alte Fotos, Zeitungen, Schnipsel und lassen daraus mit Schere und Kleber ganz neue Bilder, Welten und Orte entstehen.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
04
20 €
AUSGEBUCHT!
Sprechende Bilder: Eine Reise 2 m vor und 10 Minuten zurück.
Jana Topel
Bei einem kurzen Rundgang durch die Ausstellung entdecken wir Arbeiten, denen wir Fragen stellen und zu denen wir (neue) Wörter finden. Wir begeben uns auf eine Fantasiereise an neue Orte, die noch nie jemand vorher gesehen hat. Wie bewegt man sich dort? Welche Farben gibt es und welche Geräusche? Im Anschluss bauen, malen, spielen wir unsere Welten nach. Dabei entdecken wir verschiedene Maltechniken, machen Performance und gestalten plastisch mit Ton.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
04
Eintritt + 3 € pro Person
AUSGEBUCHT!
Wir experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Jede Familie erstellt ein Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
04
Mittwoch, 26. April 2023, 17 – 18:30 Uhr
Mittwoch, 3. Mai 2023, 17 – 18:30 Uhr
Mittwoch, 10. Mai 2023, 17 – 18:30 Uhr
Mittwoch, 17. Mai 2023, 17 – 18:30 Uhr
Mittwoch, 24. Mai 2023, 17 – 18:30 Uhr
Mittwoch, 31. Mai 2023, 17 – 18:30 Uhr
Mittwoch, 7. Juni 2023, 17 – 18:30 Uhr
Mittwoch, 14. Juni 2023, 17 – 18:30 Uhr
Samstag, 17. Juni 2023, 15 – 16 Uhr
95 € inkl. Material
Isabel Simons-Willeke
Die Fotografinnen auf Reisen suchten sich selbst und die Freiheit. Wir gehen auf unsere eigene Reise: durch die Welt und durch die Kunst. Dabei probieren wir unterschiedliche künstlerische Techniken aus, experimentieren mit Farben und Körpern und die Teilnehmenden können an vielen Stellen mitentscheiden. Wir erarbeiten einen gemeinsamen Prozess und am Ende des Kurses zeigen wir unsere Kunstwerke in einer Abschlussveranstaltung unseren Familien.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
04
Donnerstag, 27. April 2023, 16 – 17:30 Uhr
Donnerstag, 4. Mai 2023, 16 – 17:30 Uhr
Donnerstag, 11. Mai 2023, 16 – 17:30 Uhr
Donnerstag, 18. Mai 2023, 16 – 17:30 Uhr (Christi Himmelfahrt)
Donnerstag, 25. Mai 2023, 16 – 17:30 Uhr
Donnerstag, 1. Juni 2023, 16 – 17:30 Uhr
Donnerstag, 15. Juni 2023, 16 – 17:30 Uhr
80 € inkl. Material
AUSGEBUCHT!
Vera Brüggemann
Angeregt durch Bilder und Geschichten aus der Ausstellung entwickeln und erzählen wir unsere eigenen: Wir experimentieren mit Pinsel und Farben, mit Händen und Füßen, mit Schere und Kleber, mit Holz und Ton und mit Lust und Freude!
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
04
Donnerstag, 27. April 2023, 18:15 – 19:45 Uhr
Donnerstag, 4. Mai 2023, 18:15 – 19:45 Uhr
Donnerstag, 11. Mai 2023, 18:15 – 19:45 Uhr
Donnerstag, 25. Mai 2023, 18:15 – 19:45 Uhr
Donnerstag, 1. Juni 2023, 18:15 – 19:45 Uhr
Donnerstag, 15. Juni 2023, 18:15 – 19:45 Uhr
80 € inkl. Material
Vera Brüggemann
Wenn wir Zeichnen lernen, stellen wir fest, dass wir schon vieles gesehen, weniges aber wirklich angeschaut haben. Am Anfang unseres Kurses steht dieses »wirkliche Anschauen«, das uns in die Lage versetzt, unsere Welt und ihre Gegenstände aus Linien nachzubauen. Als Zeichenobjekte werden uns, je nach Kenntnisstand, zunächst einfache oder komplexere Dinge aus unserer alltäglichen Umgebung dienen. Wir können unterschiedliche zeichnerische Umsetzungsweisen probieren, im Laufe der Zeit auch unsere eigene Linie finden und/oder weiterentwickeln.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
04
Freitag, 28. April 2023, 16 – 17:15 Uhr
Freitag, 5. Mai 2023, 16 – 17:15 Uhr
Freitag, 12. Mai 2023, 16 – 17:15 Uhr
Freitag, 19. Mai 2023, 16 – 17:15 Uhr
Freitag, 26. Mai 2023, 16 – 17:15 Uhr
Freitag, 2. Juni 2023, 16 – 17:15 Uhr
Freitag, 9. Juni 2023, 16 – 17:15 Uhr
Freitag, 16. Juni 2023, 16 – 17:15 Uhr
90 € inkl. Material, Begleitung einer erwachsenen Person inbegriffen
AUSGEBUCHT!
Jana Topel
Auf kurzen spielerischen Entdeckungsreisen lernen wir das Kunstforum Hermann Stenner und die künstlerischen Arbeiten der Ausstellung kennen. Im Studio werden wir selber aktiv und malen, klecksen, drucken, zeichnen, flitzen … Wir testen und experimentieren mit verschiedensten Materialen und lernen so nebenbei unterschiedliche Techniken und Ausdrucksformen kennen. Es wird quietschbunt von dort nach da.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
04
Eintritt + 3 € pro Person
Wir experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Jede Familie erstellt ein Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
04
Eintritt + 3 € pro Person
AUSGEBUCHT!
Wir experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Jede Familie erstellt ein Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
05
39 €
Vera Brüggemann
Die Ausstellung »Alle Wege sind offen. Fotografinnen auf Reisen« stellt Arbeiten internationaler Fotografinnen aus dem 20. Jahrhundert mit ihren spezifischen Herangehensweisen an das vermeintliche Sehnsuchts-Thema Reise vor. In einem gemeinsamen Rundgang werden wir die unterschiedlichen Positionen kennenlernen und besprechen. Durch Schreibübungen und kreatives Schreiben können wir ganz individuelle Zugänge zum Ausstellungsthema und einzelnen Arbeiten finden und weiterentwickeln. Ausgehend von der Technik der Collage kombiniert mit anderen künstlerischen Mitteln schaffen wir eigene Werke: Bilder von nie gemachten Reisen, imaginäre Reisetagebücher, Stadtpläne oder Landkarten, Reiseführer für unbekannte Orte – in diesem Seminar können Sie Ihre ganz eigene kreative Reise antreten!
Die Teilnehmenden können gerne private Fotos, Zeitungsausschnitte o.ä. mitbringen, die sie in ihren Collagen verarbeiten wollen.
Das Kompaktseminar, für das keine Vorkenntnisse erforderlich sind, soll Gelegenheit bieten, eine Kunstausstellung intensiv, in vielen Facetten und durch die eigene Kreativität zu erleben.
Anmeldung bei der VHS Bielefeld.
05
Eintritt + 10 €
Haben Sie keine Ahnung von Kunst und zwei linke Hände, aber trotzdem Lust, mal etwas auszuprobieren? Dann sind Sie hier richtig! Oder künstlern Sie ein wenig, hätten aber gern mehr Gelegenheit und neue Anregungen? Auch dann sind Sie hier richtig!
Monatlich können Sie in unserem Studio mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken experimentieren. Jeder Termin widmet sich einem anderen Bereich: Wir werden zeichnen, malen, drucken, collagieren und bauen. Die Bielefelder Künstlerin Vera Brüggemann steht Ihnen dabei zur Seite.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
05
Eintritt + 3 € pro Person
Wir experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Jede Familie erstellt ein Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
06
Eintritt + 10 €
Haben Sie keine Ahnung von Kunst und zwei linke Hände, aber trotzdem Lust, mal etwas auszuprobieren? Dann sind Sie hier richtig! Oder künstlern Sie ein wenig, hätten aber gern mehr Gelegenheit und neue Anregungen? Auch dann sind Sie hier richtig!
Monatlich können Sie in unserem Studio mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken experimentieren. Jeder Termin widmet sich einem anderen Bereich: Wir werden zeichnen, malen, drucken, collagieren und bauen. Die Bielefelder Künstlerin Vera Brüggemann steht Ihnen dabei zur Seite.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
06
Eintritt + 3 € pro Person
Wir experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Jede Familie erstellt ein Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
07
20 €
Die Ostseereise in Schwarz-Weiß: eine Zeitreise zu den Anfängen der Fotografie.
Sabine Rott
Nach einem kleinen Rundgang durch die Ausstellung erforschen wir die erste Zeit der Fotografie: Wie sahen die Kameras früher aus? Was sind eigentlich Negative und Positive? Warum gab es keine bunten Farben? Und einiges mehr! Anschließend bauen wir ein Fotostudio, malen dafür Kulissen, verkleiden uns und reisen so als feine Herrschaften an die Ostsee. Jedes Kind darf seine Fotos mitnehmen oder bekommt sie geschickt.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
07
20 €
»Dem Affen bunten Zucker geben«: ein farbiges Mittelamerika-Abenteuer mit einer kleinen Exkursion in die Fototechnik und -gestaltung.
Sabine Rott
Wir schauen uns in der Ausstellung die Bilder der Fotografinnen an, überlegen was gute Farbfotos ausmacht, üben uns in bunter Fotografie, bauen ein Fotostudio mit einem Dschungel oder der Wüste. Dafür malen wir Pflanzen und Tiere auf die Kulissen, reisen vor und hinter der Kamera nach Mexiko in alte Dörfer oder Ruinen und erleben dort Abenteuer. Jedes Kind darf seine Fotos mitnehmen oder bekommt sie geschickt.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
07
Eintritt + 10 €
Haben Sie keine Ahnung von Kunst und zwei linke Hände, aber trotzdem Lust, mal etwas auszuprobieren? Dann sind Sie hier richtig! Oder künstlern Sie ein wenig, hätten aber gern mehr Gelegenheit und neue Anregungen? Auch dann sind Sie hier richtig!
Monatlich können Sie in unserem Studio mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken experimentieren. Jeder Termin widmet sich einem anderen Bereich: Wir werden zeichnen, malen, drucken, collagieren und bauen. Die Bielefelder Künstlerin Vera Brüggemann steht Ihnen dabei zur Seite.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
07
20 €
Vom Foto zum Gemälde.
Karola Eisenblätter
Wir beginnen mit einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung: Anhand vieler Fotos tauchen wir ein in die Welt der Fotografie. Fotografinnen haben hier besondere Momente ihrer Reisen im Bild festgehalten. Aus diesen Fotos suchst du das aus, welches dir am besten gefällt oder dich besonders berührt. Dieses Foto, dein Lieblingsfoto der Ausstellung, verwandelst du anschließend in unserem Atelier mit dem Pinsel und Acrylfarben in ein Gemälde.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
07
20 €
Dein ganz persönliches Reisetagebuch.
Karola Eisenblätter
Bei unserem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung fragen wir uns: Was zeigen die Fotografinnen in ihren Bildern? Was erleben sie auf ihren Reisen? Auch du fährst sicher mal an andere Orte, in andere Länder, in den Ferien oder einfach in deiner Fantasie! Was erlebst du dort? Was siehst du? Aus deinen Ideen und Träumen kannst du mit Farben, Stiften, Kleber, Schere und vielen bunten Papieren und Zeitschriften dein eigenes Reisetagebuch entwickeln.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
07
20 €
En route: eine Zugfahrt durch unsere Urlaubserinnerungen. Kreativ-experimentelles Arbeiten mit eigenen Urlaubsfotografien.
Lea Müßinger
Wir machen uns gemeinsam auf die Reise zu euren Lieblingsurlaubsorten. Euer mitgebrachtes Urlaubsfoto ist dabei der künstlerische Startpunkt. Mithilfe von großem Tonkarton und verschiedenen kreativen Techniken vergrößern und erweitern wir dieses Urlaubsbild und stellen uns vor: Wie könnte das Bild weitergehen? Was wünsche ich mir noch an diesem Ort? Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt! So lassen wir unseren ganz speziellen und einzigartigen Traumurlaubsort entstehen. Abschließend stellen wir unsere Werke aus und begeben uns so gemeinsam auf eine Zugreise zu euren Lieblingsurlaubsorten - on y va!
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
07
20 €
1, 2, 3 – aufgepasst! Eine kreative Performance zu »Was passiert vor der Kamera?«
Lea Müßinger
Was passiert eigentlich vor und hinter der Kamera, wenn wir versuchen ein Foto zu schießen? Was bedeutet Froschperspektive und Querformat? All diese Begriffe lernen wir in einer kreativen Bewegungsperformance kennen, in der wir, mal vor und mal hinter der Kamera, die besten Fototricks gleich anwenden und ausprobieren. Dafür bauen wir zunächst selbst eine eigene Kamera nach. Anschließend begeben wir uns auf eine Fotografiereise, indem wir verschiedene Hintergründe für unsere Reisefotos gestalten, auf denen wir unsere Lieblingsorte auf der Welt entstehen lassen. Ein Porträt von uns an diesem Ort darf natürlich nicht fehlen. Kamera ab!
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
07
20 €
»Du hast den Farbfilm vergessen!« Schwarz-weiß Collagen aus Fotos und Erinnerungen.
Isabel Simons-Willeke
Macht nichts! Denn auch ohne Farbfilm ist die Welt nicht nur hell und dunkel. Unterwegs sein in der Welt der Schwarz-Weiß-Reise-Fotos ist das Motto: Wir zerstückeln, zerschneiden, verrütteln diese Bilder und setzen neu zusammen, was (nicht) zusammengehört. Ergänzt mit unseren eigenen Farben, Formen und unserem fantastischen Fotoblick bringen wir Tumult ins Schwarz-Weiß. Und heraus kommt … unser eigenes einmaliges Erinnerungsbild.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
07
20 €
Mit dem Van in die wilde Welt: Ein »kreativer Karton« geht auf Reisen.
Isabel Simons-Willeke
Wir müssen nicht wie die Fotografin Justine Kurland sechs Jahre lang auf Reisen gehen, aber einige Stunden tauchen wir mit dem Van ab in die wilde Welt. Du erschaffst dir dein eigenes Reisegefährt mit allem Drum & Dran und packst dort alles hinein, was du für deine Tour brauchst – von A bis Z (natürlich »self-made«): von den Anziehsachen bis zum Zündholz, vom Anker bis zur Zimtschnecke, vom automatischen Antrieb bis zum zwitschernden Ziervogel. Alles findet seinen Platz in dem »kreativen Karton« und kommt mit auf die wahnsinnige Weltreise!
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
07
Eintritt + 3 € pro Person
Wir experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Jede Familie erstellt ein Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
Sonderführungen
03
Eintritt frei
Nach einer Kurzführung durch die Ausstellung lernen Sie das Studio in der zweiten Etage kennen, das für Kreativangebote genutzt wird. Bei einem Getränk stellt Ihnen Laura Oymanns, Bildung und Kommunikation, das museumspädagogische Programm für KiTas und Schulen vor. Buchen Sie Ihren Wunschtermin!
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
03
Eintritt frei
Nach einer Kurzführung durch die Ausstellung lernen Sie das Studio in der zweiten Etage kennen, das für Kreativangebote genutzt wird. Bei einem Getränk stellt Ihnen Laura Oymanns, Bildung und Kommunikation, das museumspädagogische Programm für KiTas und Schulen vor. Buchen Sie Ihren Wunschtermin!
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
04
15 € inkl. Getränke
Genießen Sie das Kunstforum Hermann Stenner in entspannter Atmosphäre außerhalb der Öffnungszeiten. Nach einem Begrüßungsgetränk können Sie sich im Rahmen einer Führung mit Direktorin Christiane Heuwinkel über Kunst – und vieles mehr – informieren, austauschen oder diskutieren.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
05
Eintritt + 4 €
Weitere Informationen folgen.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
05
Eintritt + 2 €
In der Ausstellung »Alle Wege sind offen«. Fotografinnen auf Reisen sind 13 Positionen internationaler Fotografinnen mit über 100 Werken aus 80 Jahren zum vermeintlichen Sehnsuchtsthema Reise als Geschichte des weiblichen Empowerments. So unterschiedlich die Ziele ihrer Reisen und mit ihnen die Werke aus verschiedenen Generationen und künstlerischen Umfeldern auch waren, eint sie doch der Impetus von Selbstbestimmung und Freiheitsdrang sowie der gemeinsame Blick auf die überkommenen Zuschreibungen der Geschlechterrollen, die sie auf ihren Reisen und in ihren Werken im Sinne einer Selbstermächtigung infrage stellen. In der Führung wird Rücksicht auf die besonderen Bedürfnisse der Teilnehmenden genommen.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
05
15 € inkl. Getränke
Genießen Sie das Kunstforum Hermann Stenner in entspannter Atmosphäre außerhalb der Öffnungszeiten. Nach einem Begrüßungsgetränk können Sie sich im Rahmen einer Führung mit Direktorin Christiane Heuwinkel über Kunst – und vieles mehr – informieren, austauschen oder diskutieren.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
06
Eintritt + 4 €
Weitere Informationen folgen.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
06
15 € inkl. Getränke
Genießen Sie das Kunstforum Hermann Stenner in entspannter Atmosphäre außerhalb der Öffnungszeiten. Nach einem Begrüßungsgetränk können Sie sich im Rahmen einer Führung mit Direktorin Christiane Heuwinkel über Kunst – und vieles mehr – informieren, austauschen oder diskutieren.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
07
15 € inkl. Getränke
Genießen Sie das Kunstforum Hermann Stenner in entspannter Atmosphäre außerhalb der Öffnungszeiten. Nach einem Begrüßungsgetränk können Sie sich im Rahmen einer Führung mit Direktorin Christiane Heuwinkel über Kunst – und vieles mehr – informieren, austauschen oder diskutieren.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
Specials
03
Eintritt frei
04
15 €
Genießen Sie eine Stunde Yoga mit Doreen Habelmann, Femina Women-Sports & Wellness-Center, umgeben von Kunst. Der Vinyasa Flow erweckt den gesamten Körper und offenbart ein Wechselspiel aus Kraft und Flexibilität. Nach den Sonnengrüßen, Balanceübungen sowie intensiven Dehnübungen sind Körper und Geist geöffnet für einen inspirierenden Ausstellungsbesuch im Rahmen einer Kurzführung.
Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
04
Im Vorverkauf über die Tourist-Information 12 € (ermäßigt 10 €)
21. Nacht der Bielefelder Museen, Galerien und Kirchen
Die Bielefelder Kulturorte legen am 29. April von 18 bis 1 Uhr eine Spätschicht für Nachteulen und Kunstfans ein. Das Kulturhighlight bietet interessante Ausstellungen, faszinierende Installationen und überraschende Performances.
05
15 €
Genießen Sie eine Stunde Yoga mit Doreen Habelmann, Femina Women-Sports & Wellness-Center, umgeben von Kunst. Der Vinyasa Flow erweckt den gesamten Körper und offenbart ein Wechselspiel aus Kraft und Flexibilität. Nach den Sonnengrüßen, Balanceübungen sowie intensiven Dehnübungen sind Körper und Geist geöffnet für einen inspirierenden Ausstellungsbesuch im Rahmen einer Kurzführung.
Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
05
15 €
Genießen Sie eine Stunde Yoga mit Doreen Habelmann, Femina Women-Sports & Wellness-Center, umgeben von Kunst. Der Vinyasa Flow erweckt den gesamten Körper und offenbart ein Wechselspiel aus Kraft und Flexibilität. Nach den Sonnengrüßen, Balanceübungen sowie intensiven Dehnübungen sind Körper und Geist geöffnet für einen inspirierenden Ausstellungsbesuch im Rahmen einer Kurzführung.
Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
06
15 €
Genießen Sie eine Stunde Yoga mit Doreen Habelmann, Femina Women-Sports & Wellness-Center, umgeben von Kunst. Der Vinyasa Flow erweckt den gesamten Körper und offenbart ein Wechselspiel aus Kraft und Flexibilität. Nach den Sonnengrüßen, Balanceübungen sowie intensiven Dehnübungen sind Körper und Geist geöffnet für einen inspirierenden Ausstellungsbesuch im Rahmen einer Kurzführung.
Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
06
15 €
Genießen Sie eine Stunde Yoga mit Doreen Habelmann, Femina Women-Sports & Wellness-Center, umgeben von Kunst. Der Vinyasa Flow erweckt den gesamten Körper und offenbart ein Wechselspiel aus Kraft und Flexibilität. Nach den Sonnengrüßen, Balanceübungen sowie intensiven Dehnübungen sind Körper und Geist geöffnet für einen inspirierenden Ausstellungsbesuch im Rahmen einer Kurzführung.
Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.
07
15 €
Genießen Sie eine Stunde Yoga mit Doreen Habelmann, Femina Women-Sports & Wellness-Center, umgeben von Kunst. Der Vinyasa Flow erweckt den gesamten Körper und offenbart ein Wechselspiel aus Kraft und Flexibilität. Nach den Sonnengrüßen, Balanceübungen sowie intensiven Dehnübungen sind Körper und Geist geöffnet für einen inspirierenden Ausstellungsbesuch im Rahmen einer Kurzführung.
Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen.
Anmeldung unter anmeldung@kunstforum-hermann-stenner.de oder 0521 800660-0.