Teilnehmendenzahl: max. 15 Personen
Eintritt + 2 €
Anmeldung nicht erforderlich
Erw. kreativ
10
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 18:15 – 19:45 Uhr
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 18:15 – 19:45 Uhr
90 €
Vera Brüggemann
Zeichnen bedeutet zunächst, uns frei zu machen von dem, was wir denken und Raum zu geben für das, was wir sehen.
Im Zentrum des Kurses steht dieses Sehen, das uns in die Lage versetzt, unsere Welt und ihre Gegenstände aus Linien nachzubauen. Wir werden verschiedene zeichnerische Umsetzungsweisen erproben, schön und scheußlich, richtig und falsch zeichnen. Das Ziel ist, unsere ganz eigene Linie zu finden und/oder weiter zu entwickeln.
Dieser Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet.
12
25 €
Derzeit ausgebucht, es gibt eine Warteliste.
Vera Brüggemann
Die »Druckwerkstatt« findet an drei Samstagen der Ausstellungslaufzeit statt. In unserem Studio können Sie bei jedem Termin unterschiedliche Techniken des Hoch- und Tiefdrucks ausprobieren und durchführen: Linolschnitt, Styrenedruck, Kaltnadelradierung und Monotypie.
12
Eintritt + 10 €
Vera Brüggemann
Haben Sie keine Ahnung von Kunst und zwei linke Hände, aber trotzdem Lust, mal etwas auszuprobieren? Zeichen Sie immer nur mit dem Bleistift, würden aber gerne auch mal Acrylfarbe, Collage, Stempeldruck oder alles zusammen versuchen? Wünschen Sie sich Unterstützung oder Austausch zu eigenen Projekten? Dann sind Sie hier richtig! An jedem zweiten Sonntag im Monat können Sie sich in unsrem Studio nach Herzenslust ausprobieren.
12
15 € (ermäßigt für Schüler:innen, Studierende, Azubis, Volontär:innen) | 20 € inkl. Eintritt, Kurzführung, Material, Getränk
Samantha Pauwels
Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und hast Lust auf eine Kunst-Session in netter Atmosphäre, bei der du dich mit anderen über Kunst austauschen kannst und bei einem Glas Wein ein eigenes Werk erschaffst? Hier hast du die Gelegenheit dazu! Nach einer Kurzführung durch die Ausstellung »Expressionismus in Kunst und Film« mit Vermittlerin Samantha Pauwels werden wir im Studio bei einem Getränk selber kreativ. Triff neue Freund:innen, lerne neue Leute kennen und freu dich auf einen spannenden Abend mit vielen interessanten Gesprächen.
01
Donnerstag, 18. Januar 2024, 18:15 – 19:45 Uhr
Donnerstag, 25. Januar 2024, 18:15 – 19:45 Uhr
Donnerstag, 1. Februar 2024, 18:15 – 19:45 Uhr
Donnerstag, 8. Februar 2024, 18:15 – 19:45 Uhr
Donnerstag, 15. Februar 2024, 18:15 – 19:45 Uhr
Donnerstag, 22. Februar 2024, 18:15 – 19:45 Uhr
80 €
Vera Brüggemann
Zeichnen bedeutet zunächst, uns frei zu machen von dem, was wir denken und Raum zu geben für das, was wir sehen.
Im Zentrum des Kurses steht dieses Sehen, das uns in die Lage versetzt, unsere Welt und ihre Gegenstände aus Linien nachzubauen. Wir werden verschiedene zeichnerische Umsetzungsweisen erproben, schön und scheußlich, richtig und falsch zeichnen. Das Ziel ist, unsere ganz eigene Linie zu finden und/oder weiter zu entwickeln.
Dieser Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet.
01
Eintritt + 10 €
Vera Brüggemann
Haben Sie keine Ahnung von Kunst und zwei linke Hände, aber trotzdem Lust, mal etwas auszuprobieren? Zeichen Sie immer nur mit dem Bleistift, würden aber gerne auch mal Acrylfarbe, Collage, Stempeldruck oder alles zusammen versuchen? Wünschen Sie sich Unterstützung oder Austausch zu eigenen Projekten? Dann sind Sie hier richtig! An jedem zweiten Sonntag im Monat können Sie sich in unsrem Studio nach Herzenslust ausprobieren.
01
15 € (ermäßigt für Schüler:innen, Studierende, Azubis, Volontär:innen) | 20 € inkl. Eintritt, Kurzführung, Material, Getränk
Samantha Pauwels
Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und hast Lust auf eine Kunst-Session in netter Atmosphäre, bei der du dich mit anderen über Kunst austauschen kannst und bei einem Glas Wein ein eigenes Werk erschaffst? Hier hast du die Gelegenheit dazu! Nach einer Kurzführung durch die Ausstellung »Expressionismus in Kunst und Film« mit Vermittlerin Samantha Pauwels werden wir im Studio bei einem Getränk selber kreativ. Triff neue Freund:innen, lerne neue Leute kennen und freu dich auf einen spannenden Abend mit vielen interessanten Gesprächen.
01
25 €
Derzeit ausgebucht, es gibt eine Warteliste.
Vera Brüggemann
Die »Druckwerkstatt« findet an drei Samstagen der Ausstellungslaufzeit statt. In unserem Studio können Sie bei jedem Termin unterschiedliche Techniken des Hoch- und Tiefdrucks ausprobieren und durchführen: Linolschnitt, Styrenedruck, Kaltnadelradierung und Monotypie.
02
Eintritt + 10 €
Vera Brüggemann
Haben Sie keine Ahnung von Kunst und zwei linke Hände, aber trotzdem Lust, mal etwas auszuprobieren? Zeichen Sie immer nur mit dem Bleistift, würden aber gerne auch mal Acrylfarbe, Collage, Stempeldruck oder alles zusammen versuchen? Wünschen Sie sich Unterstützung oder Austausch zu eigenen Projekten? Dann sind Sie hier richtig! An jedem zweiten Sonntag im Monat können Sie sich in unsrem Studio nach Herzenslust ausprobieren.
02
15 € (ermäßigt für Schüler:innen, Studierende, Azubis, Volontär:innen) | 20 € inkl. Eintritt, Kurzführung, Material, Getränk
Samantha Pauwels
Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und hast Lust auf eine Kunst-Session in netter Atmosphäre, bei der du dich mit anderen über Kunst austauschen kannst und bei einem Glas Wein ein eigenes Werk erschaffst? Hier hast du die Gelegenheit dazu! Nach einer Kurzführung durch die Ausstellung »Expressionismus in Kunst und Film« mit Vermittlerin Samantha Pauwels werden wir im Studio bei einem Getränk selber kreativ. Triff neue Freund:innen, lerne neue Leute kennen und freu dich auf einen spannenden Abend mit vielen interessanten Gesprächen.
Familien kreativ
10
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 15 – 16:15 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 15 – 16:15 Uhr
105 €
Lorenz Rawe
Stück für Stück lernen wir die Ausstellung gemeinsam kennen und toben uns, davon inspiriert, kreativ aus. Dafür werden wir unterschiedlichste Materialien und Techniken verwenden und lernen uns mit Formen und Farben selbst auszudrücken, egal ob in Malerei, Druck, Zeichnung oder Collage.
10
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 16:30 – 17:45 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 16:30 – 17:45 Uhr
105 €
Jana Topel
Wir gehen gemeinsam auf spielerische Entdeckungsreise und lernen die künstlerischen Arbeiten der Ausstellung kennen. Im Studio werden wir selber aktiv und malen, kritzeln, klecksen, drucken, zeichnen – entweder jede:r für sich oder als Eltern-Kind-Team. Alle wie sie mögen und Spaß haben!
12
Eintritt + 3 € pro Person
Derzeit ausgebucht, es gibt eine Warteliste.
Wir experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Jede Familie erstellt ein Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken.
12
Eintritt + 3 € pro Person
Wir experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Jede Familie erstellt ein Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken.
12
Eintritt + 2 €
Jeden Monat findet eine Führung für Groß und Klein mit Kreativteil statt. Geeignet für Kinder in jedem Alter gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, ...
Ohne Anmeldung.
12
Eintritt + 3 € pro Person
Derzeit ausgebucht, es gibt eine Warteliste.
Wir experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Jede Familie erstellt ein Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken.
01
Eintritt + 3 € pro Person
Derzeit ausgebucht, es gibt eine Warteliste.
Wir experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Jede Familie erstellt ein Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken.
01
Donnerstag, 18. Januar 2024, 15 – 16:15 Uhr
Donnerstag, 25. Januar 2024, 15 – 16:15 Uhr
Donnerstag, 1. Februar 2024, 15 – 16:15 Uhr
Donnerstag, 8. Februar 2024, 15 – 16:15 Uhr
Donnerstag, 15. Februar 2024, 15 – 16:15 Uhr
Donnerstag, 22. Februar 2024, 15 – 16:15 Uhr
105 €
Lorenz Rawe
Stück für Stück lernen wir die Ausstellung gemeinsam kennen und toben uns, davon inspiriert, kreativ aus. Dafür werden wir unterschiedlichste Materialien und Techniken verwenden und lernen uns mit Formen und Farben selbst auszudrücken, egal ob in Malerei, Druck, Zeichnung oder Collage.
01
Donnerstag, 18. Januar 2024, 16:30 – 17:45 Uhr
Donnerstag, 25. Januar 2024, 16:30 – 17:45 Uhr
Donnerstag, 1. Februar 2024, 16:30 – 17:45 Uhr
Donnerstag, 8. Februar 2024, 16:30 – 17:45 Uhr
Donnerstag, 15. Februar 2024, 16:30 – 17:45 Uhr
Donnerstag, 22. Februar 2024, 16:30 – 17:45 Uhr
105 €
Jana Topel
Wir gehen gemeinsam auf spielerische Entdeckungsreise und lernen die künstlerischen Arbeiten der Ausstellung kennen. Im Studio werden wir selber aktiv und malen, kritzeln, klecksen, drucken, zeichnen – entweder jede:r für sich oder als Eltern-Kind-Team. Alle wie sie mögen und Spaß haben!
01
Eintritt + 2 €
Jeden Monat findet eine Führung für Groß und Klein mit Kreativteil statt. Geeignet für Kinder in jedem Alter gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, ...
Ohne Anmeldung.
01
Eintritt + 3 € pro Person
Derzeit ausgebucht
Wir experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Jede Familie erstellt ein Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken.
02
Eintritt + 2 €
Jeden Monat findet eine Führung für Groß und Klein mit Kreativteil statt. Geeignet für Kinder in jedem Alter gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, ...
Ohne Anmeldung.
02
Eintritt + 3 € pro Person
Wir experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Jede Familie erstellt ein Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken.
Kinder kreativ
10
Freitag, 1. Dezember 2023, 16 – 17:30 Uhr
Freitag, 8. Dezember 2023, 16 – 17:30 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2023, 16 – 17:30 Uhr
90 €
Lea Müßinger
Wir begeben uns gemeinsam auf eine Zeitreise zurück in die 1920er Jahre. Wir schauen uns die spannende Kunst und die Filme von damals an und lernen, wie die Menschen vor 100 Jahren in der Stadt und auf dem Land gelebt haben und was ihre großen Träume waren. Anschließend experimentieren wir mit den für diese Zeit typischen Techniken Malerei, Zeichnung und Druck, Licht und Schatten, hell und dunkel, lauten und bunten Farben, wilden Linien sowie mit verschiedenen phantasievollen Formen und Mustern und erzählen damit unsere ganz eigene Geschichte. Los geht’s!
10
Mittwoch, 16. Dezember 2023, 16:30 – 18 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 16:30 – 18 Uhr
70 €
Isabel Simons-Willeke
Wir durchstreifen die Ausstellung und betrachten, wie sie mit toller Kunst gefüllt ist – mit starren und bewegten Bildern. Gemaltes und Gezeichnetes, Gedrucktes und Gefilmtes werden uns begegnen und all das wollen wir auch ausprobieren. Mal schauen, wie wir 100 Jahre später auch noch unaussprechlich »expressionistisch« unterwegs sind: mal laut und leise, mal schwarz-weiß und bunt, mal mit hektischer Hand und heiterem Herz, mal mit gruseligem Gefühl und verrücktem Verstand. Herzlich willkommen auf der Museumsbühne zwischen Traum und Wirklichkeit!
01
25 €
Derzeit ausgebucht, es gibt eine Warteliste.
Siebdruck: Was ist das denn?
Karola Eisenblätter
Am Ende der Siebdruck-Werkstatt wirst du die Frage sicher beantworten können und eigene praktische Erfahrungen mit dieser Drucktechnik gemacht haben.
Nach einer kurzen Führung durch die Ausstellung werden wir Schritt für Schritt die Geheimnisse des Siebdrucks erkunden. Eigene Entwürfe und selbst hergestellte Schablonen bilden dabei die Grundlage, dann kommen dickflüssige Farben, ein Siebdruckrahmen und eine Rakel zum Einsatz. Werden die an diesem Tag entstandenen Siebdrucke wohl auch so ausdrucksstark und kontrastreich sein, wie einige Werke in der Ausstellung?
01
25 €
Derzeit ausgebucht, es gibt eine Warteliste.
Expressionismus ist … lustig und ausdrucksstark
Larissa Hermanns
Wir probieren Zeichnung und Malerei mit verschiedenen Farben und Papieren aus. So sehen wir die Welt!
01
25 €
Expressionismus ist … wild und lebendig
Larissa Hermanns
Wir bauen ein Kunstwerk aus Papier, Farben, Stoffen und vielem mehr. Wir bauen uns eine wilde Welt!
01
25 €
Expressionismus ist … Übertrieben und bunt
Larissa Hermanns
Wir formen eine Phantasie. Aus Federn, Holz, Klebeband und Papier können ganz neue Welten entstehen.
01
Mittwoch, 17. Januar 2024, 16:30 – 18 Uhr
Mittwoch, 24. Januar 2024, 16:30 – 18 Uhr
Mittwoch, 31. Januar 2024, 16:30 – 18 Uhr
Mittwoch, 7. Februar 2024, 16:30 – 18 Uhr
Mittwoch, 14. Februar 2024, 16:30 – 18 Uhr
Mittwoch, 21. Februar 2024, 16:30 – 18 Uhr
70 €
Isabel Simons-Willeke
Wir durchstreifen die Ausstellung und betrachten, wie sie mit toller Kunst gefüllt ist – mit starren und bewegten Bildern. Gemaltes und Gezeichnetes, Gedrucktes und Gefilmtes werden uns begegnen und all das wollen wir auch ausprobieren. Mal schauen, wie wir 100 Jahre später auch noch unaussprechlich »expressionistisch« unterwegs sind: mal laut und leise, mal schwarz-weiß und bunt, mal mit hektischer Hand und heiterem Herz, mal mit gruseligem Gefühl und verrücktem Verstand. Herzlich willkommen auf der Museumsbühne zwischen Traum und Wirklichkeit!
01
Freitag, 19. Januar 2024, 16 – 17:30 Uhr
Freitag, 26. Januar 2024, 16 – 17:30 Uhr
Freitag, 2. Februar 2024, 16 – 17:30 Uhr
Freitag, 9. Februar 2024, 16 – 17:30 Uhr
Freitag, 16. Februar 2024, 16 – 17:30 Uhr
Freitag, 23. Februar 2024, 16 – 17:30 Uhr
70 €
Derzeit ausgebucht, es gibt eine Warteliste.
Lea Müßinger
Wir begeben uns gemeinsam auf eine Zeitreise zurück in die 1920er Jahre. Wir schauen uns die spannende Kunst und die Filme von damals an und lernen, wie die Menschen vor 100 Jahren in der Stadt und auf dem Land gelebt haben und was ihre großen Träume waren. Anschließend experimentieren wir mit den für diese Zeit typischen Techniken Malerei, Zeichnung und Druck, Licht und Schatten, hell und dunkel, lauten und bunten Farben, wilden Linien sowie mit verschiedenen phantasievollen Formen und Mustern und erzählen damit unsere ganz eigene Geschichte. Los geht’s!
01
18 €
Karola Eisenblätter
In einer Führung lernen wir zunächst die Ausstellung kennen. Anschließend erkunden wir Schritt für Schritt die Geheimnisse des Siebdrucks: Wir experimentieren mit Farben und Formen, fertigen Schablonen sowie Entwürfe an. Beim Druck verwenden wir dickflüssige Farbe, die mit einer Rakel durch das Sieb gestrichen wird. Die Technik des Siebdrucks lässt sowohl spontanes als auch planvolles Vorgehen zu, sie ermöglicht Darstellungen mit kraftvollen Kontrasten und expressiven Formen.
02
20 €
In Kooperation mit Klang!Festival e.V.
Kann man Freude malen? Klingt Aufregung anders als Wut? Wie fühlt sich Langeweile an? Sieht man Traurigkeit? Ist die Liebe rot? Gemeinsam begeben wir uns erst auf eine spannende Reise durch die Ausstellung und erkunden danach unsere eigenen Gefühle mit Musik, Stimme und Körper. Wir geben ihnen verschiedene Töne und Klänge und erkunden dann, mit Farbe und Malerei, ob sich diese Töne auf Papier bringen lassen. Das alles finden wir in einem Wechselspiel aus Musik und Kunst heraus!
02
18 €
Karola Eisenblätter
In einer Führung lernen wir zunächst die Ausstellung kennen. Anschließend erkunden wir Schritt für Schritt die Geheimnisse des Siebdrucks: Wir experimentieren mit Farben und Formen, fertigen Schablonen sowie Entwürfe an. Beim Druck verwenden wir dickflüssige Farbe, die mit einer Rakel durch das Sieb gestrichen wird. Die Technik des Siebdrucks lässt sowohl spontanes als auch planvolles Vorgehen zu, sie ermöglicht Darstellungen mit kraftvollen Kontrasten und expressiven Formen.
Sonderführungen
01
Eintritt + 4 €
Kunst ist Kommunikation: Im Gespräch mit Christiane Heuwinkel erläutern verschiedene Persönlichkeiten ihre Sicht auf die Ausstellung.
01
Eintritt + 4 € inkl. Heißgetränk
Jana Topel
Speziell für Eltern, Großeltern, …: Wir nehmen uns Zeit für eine gemütliche Führung und schlendern durch die Ausstellung. Pausen zum Stillen, Füttern und Wickeln sind jederzeit möglich. Im Anschluss tauschen wir uns bei einem Kaffee über das Gesehene aus und können neue Kontakte knüpfen.
Die Führung kann von Krabbelgruppen auch an individuellen Terminen gebucht werden.
01
15 € inkl. Getränke
Genießen Sie das Kunstforum Hermann Stenner in entspannter Atmosphäre außerhalb der Öffnungszeiten. Nach einem Begrüßungsgetränk können Sie sich im Rahmen einer Führung mit Direktorin Christiane Heuwinkel über Kunst – und vieles mehr – informieren, austauschen oder diskutieren.
02
Eintritt + 4 € inkl. Heißgetränk
Jana Topel
Speziell für Eltern, Großeltern, …: Wir nehmen uns Zeit für eine gemütliche Führung und schlendern durch die Ausstellung. Pausen zum Stillen, Füttern und Wickeln sind jederzeit möglich. Im Anschluss tauschen wir uns bei einem Kaffee über das Gesehene aus und können neue Kontakte knüpfen.
Die Führung kann von Krabbelgruppen auch an individuellen Terminen gebucht werden.
02
Eintritt + 4 €
Kunst ist Kommunikation: Im Gespräch mit Christiane Heuwinkel erläutern verschiedene Persönlichkeiten ihre Sicht auf die Ausstellung.
02
15 € inkl. Getränke
Genießen Sie das Kunstforum Hermann Stenner in entspannter Atmosphäre außerhalb der Öffnungszeiten. Nach einem Begrüßungsgetränk können Sie sich im Rahmen einer Führung mit Direktorin Christiane Heuwinkel über Kunst – und vieles mehr – informieren, austauschen oder diskutieren.
Specials
12
15 €
Derzeit ausgebucht
Genießen Sie eine Stunde Yoga mit Doreen Habelmann, Femina Women-Sports & Wellness-Center, umgeben von Kunst. Der Vinyasa Flow erweckt den gesamten Körper und offenbart ein Wechselspiel aus Kraft und Flexibilität, um Körper und Geist für einen inspirierenden Ausstellungsbesuch im Rahmen einer Kurzführung zu öffnen.
Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen.
01
15 € (10 € ermäßigt für Mitglieder der Literarischen Gesellschaft)
Mit John Wesley Zielmann, Moderation Christiane Heuwinkel und Klaus-G. Loest
In Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Bielefeld
Von seinen Anfängen an war das Kino Objekt heimlicher wie auch offen einbekannter Liebe, aber auch wütender Angriffe und heftiger Ablehnung der Schriftsteller. Sie entdeckten ein Medium, das neu, vital und massenwirksam war und noch voller unentdeckter Möglichkeiten steckte, aber auch in seiner unverstellten Befriedigung der Schaulust und des Sensationsbedürfnisses der Massen bedrohlich schien. Das Konkurrenzmedium Kino inspirierte Autoren zu hymnischen Kinogedichten, ästhetischen Reflexionen, aber auch zu wütenden Pamphleten gegen die »Kinogreuel«, die »Filmpest«, gipfelnd in der »Frauenverblödung im Kino«. Es werden Gedichte und Prosatexte des expressionistischen Jahrzehnts von 1910 bis 1920 gelesen von John Wesley Zielmann.
Einlass ab 18 Uhr, Möglichkeit des Besuchs der Ausstellung »Expressionismus in Kunst und Film« von 18 bis 19 Uhr, Bezahl-Bar im Foyer.
01
15 €
Genießen Sie eine Stunde Yoga mit Doreen Habelmann, Femina Women-Sports & Wellness-Center, umgeben von Kunst. Der Vinyasa Flow erweckt den gesamten Körper und offenbart ein Wechselspiel aus Kraft und Flexibilität, um Körper und Geist für einen inspirierenden Ausstellungsbesuch im Rahmen einer Kurzführung zu öffnen.
Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen.
01
38 €
Das Kunstforum Hermann Stenner beleuchtet in seiner Ausstellung »Expressionismus in Kunst und Film« den Expressionismus über herkömmliche Gattungsgrenzen hinweg. Im MuMa-Forum erleben Sie die Ausstellung »Verschollen: Die verlorenen Filme des F. W. Murnau«, einer der wichtigsten und revolutionärsten Stummfilmregisseure weltweit.
Ablauf:
14 Uhr Führung im Kunstforum Hermann Stenner
15:30 Uhr Busfahrt zum Murnau und Massolle-Forum, Führung, Kaffee & Kuchen
18 Uhr Rückfahrt
18:30 Uhr Ankunft im Kunstforum Hermann Stenner
02
15 €
Genießen Sie eine Stunde Yoga mit Doreen Habelmann, Femina Women-Sports & Wellness-Center, umgeben von Kunst. Der Vinyasa Flow erweckt den gesamten Körper und offenbart ein Wechselspiel aus Kraft und Flexibilität, um Körper und Geist für einen inspirierenden Ausstellungsbesuch im Rahmen einer Kurzführung zu öffnen.
Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen.
02
15 €
Genießen Sie eine Stunde Yoga mit Doreen Habelmann, Femina Women-Sports & Wellness-Center, umgeben von Kunst. Der Vinyasa Flow erweckt den gesamten Körper und offenbart ein Wechselspiel aus Kraft und Flexibilität, um Körper und Geist für einen inspirierenden Ausstellungsbesuch im Rahmen einer Kurzführung zu öffnen.
Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen.