Öffentliche Führungen Sa 16–17 Uhr | So und feiertags 15–16 Uhr
Teilnehmendenzahl: max. 15 Personen
Eintritt + 2 €
Anmeldung nicht erforderlich
Ermäßigungen z.B. für Bielefeld-Pass-Inhaber:innen sowie Kostenübernahme durch Bildungskarte möglich. Kontaktieren Sie uns gerne!
?>

Erw. kreativ

18
10
Zeichenkurs »Die Welt aus Linien« (für Erwachsene)

Mittwoch, 25. Oktober 2023, 18:15  –  19:45  Uhr
Mittwoch, 8. November 2023, 18:15  –  19:45  Uhr
Mittwoch, 15. November 2023, 18:15  –  19:45  Uhr
Mittwoch, 22. November 2023, 18:15  –  19:45  Uhr
Mittwoch, 29. November 2023, 18:15  –  19:45  Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 18:15  –  19:45  Uhr
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 18:15  –  19:45  Uhr
90 €

Vera Brüggemann
Zeichnen bedeutet zunächst, uns frei zu machen von dem, was wir denken und Raum zu geben für das, was wir sehen.
Im Zentrum des Kurses steht dieses Sehen, das uns in die Lage versetzt, unsere Welt und ihre Gegenstände aus Linien nachzubauen. Wir werden verschiedene zeichnerische Umsetzungsweisen erproben, schön und scheußlich, richtig und falsch zeichnen. Das Ziel ist, unsere ganz eigene Linie zu finden und/oder weiter zu entwickeln.
Dieser Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet.

20
10
Sip and Sketch (18–35 Jahre)

15 € (ermäßigt für Schüler:innen, Studierende, Azubis, Volontär:innen) | 20 € inkl. Eintritt, Kurzführung, Material, Getränk

Samantha Pauwels
Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und hast Lust auf eine Kunst-Session in netter Atmosphäre, bei der du dich mit anderen über Kunst austauschen kannst und bei einem Glas Wein ein eigenes Kunstwerk erschaffst? Hier hast du die Gelegenheit dazu! Nach einer Kurzführung durch die Ausstellung »Expressionismus in Kunst und Film« mit Kunstvermittlerin Samantha Pauwels werden wir im Studio bei einem Getränk selber kreativ. Triff neue Freund:innen, lerne neue Leute kennen und freu dich auf einen spannenden Abend mit vielen interessanten Gesprächen.

21
10
Druckwerkstatt (für Erwachsene)

25 €

Vera Brüggemann
Die »Druckwerkstatt« findet an drei Samstagen der Ausstellungslaufzeit statt. In unserem Studio können Sie bei jedem Termin unterschiedliche Techniken des Hoch- und Tiefdrucks ausprobieren und durchführen: Linolschnitt, Styrenedruck, Kaltnadelradierung und Monotypie.

12
11
Offene Werkstatt (für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren)

Eintritt + 10 €

Vera Brüggemann
Haben Sie keine Ahnung von Kunst und zwei linke Hände, aber trotzdem Lust, mal etwas auszuprobieren? Zeichen Sie immer nur mit dem Bleistift, würden aber gerne auch mal Acrylfarbe, Collage, Stempeldruck oder alles zusammen versuchen? Wünschen Sie sich Unterstützung oder Austausch zu eigenen Projekten? Dann sind Sie hier richtig! An jedem zweiten Sonntag im Monat können Sie sich in unsrem Studio nach Herzenslust ausprobieren.

17
11
Sip and Sketch (18–35 Jahre)

15 € (ermäßigt für Schüler:innen, Studierende, Azubis, Volontär:innen) | 20 € inkl. Eintritt, Kurzführung, Material, Getränk

Samantha Pauwels
Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und hast Lust auf eine Kunst-Session in netter Atmosphäre, bei der du dich mit anderen über Kunst austauschen kannst und bei einem Glas Wein ein eigenes Kunstwerk erschaffst? Hier hast du die Gelegenheit dazu! Nach einer Kurzführung durch die Ausstellung »Expressionismus in Kunst und Film« mit Kunstvermittlerin Samantha Pauwels werden wir im Studio bei einem Getränk selber kreativ. Triff neue Freund:innen, lerne neue Leute kennen und freu dich auf einen spannenden Abend mit vielen interessanten Gesprächen.

19
11
VHS-Kompaktseminar »Von der Morgenröte des ›Dr. Caligari‹ bis zur Abenddämmerung von ›Der letzte Mann‹« (für Erwachsene)

39 €

Karola Eisenblätter
Wir begeben uns 100 Jahre zurück in die Welt des Kinos und der Kunst und fragen uns, ob die 1920er Jahre wirklich so golden waren. Bei einem Ausstellungsrundgang lesen wir aus Lyrik und Literatur dieser Zeit, betrachten die Werke und Filmausschnitte. Wir begeben uns in die Rolle einer Person aus dieser Zeit und nähern uns mit Schreibversuchen einem Werk. Danach wird es um die politische und gesellschaftliche Situation rund um den Ersten Weltkrieg gehen, sodass wir nach all diesen Inspirationen uns selbst in expressionistischer Malerei versuchen können.
Das Kompaktseminar, für das keine Vorkenntnisse erforderlich sind, soll Gelegenheit bieten, eine Kunstausstellung intensiv, in vielen Facetten und durch die eigene Kreativität zu erleben.
Anmeldung über die VHS Bielefeld.

02
12
Druckwerkstatt (für Erwachsene)

25 €

Vera Brüggemann
Die »Druckwerkstatt« findet an drei Samstagen der Ausstellungslaufzeit statt. In unserem Studio können Sie bei jedem Termin unterschiedliche Techniken des Hoch- und Tiefdrucks ausprobieren und durchführen: Linolschnitt, Styrenedruck, Kaltnadelradierung und Monotypie.

10
12
Offene Werkstatt (für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren)

Eintritt + 10 €

Vera Brüggemann
Haben Sie keine Ahnung von Kunst und zwei linke Hände, aber trotzdem Lust, mal etwas auszuprobieren? Zeichen Sie immer nur mit dem Bleistift, würden aber gerne auch mal Acrylfarbe, Collage, Stempeldruck oder alles zusammen versuchen? Wünschen Sie sich Unterstützung oder Austausch zu eigenen Projekten? Dann sind Sie hier richtig! An jedem zweiten Sonntag im Monat können Sie sich in unsrem Studio nach Herzenslust ausprobieren.

15
12
Sip and Sketch (18–35 Jahre)

15 € (ermäßigt für Schüler:innen, Studierende, Azubis, Volontär:innen) | 20 € inkl. Eintritt, Kurzführung, Material, Getränk

Samantha Pauwels
Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und hast Lust auf eine Kunst-Session in netter Atmosphäre, bei der du dich mit anderen über Kunst austauschen kannst und bei einem Glas Wein ein eigenes Kunstwerk erschaffst? Hier hast du die Gelegenheit dazu! Nach einer Kurzführung durch die Ausstellung »Expressionismus in Kunst und Film« mit Kunstvermittlerin Samantha Pauwels werden wir im Studio bei einem Getränk selber kreativ. Triff neue Freund:innen, lerne neue Leute kennen und freu dich auf einen spannenden Abend mit vielen interessanten Gesprächen.

11
01
Zeichenkurs »Die Welt aus Linien« (für Erwachsene)

Donnerstag, 18. Januar 2024, 18:15  –  19:45  Uhr
Donnerstag, 25. Januar 2024, 18:15  –  19:45  Uhr
Donnerstag, 1. Februar 2024, 18:15  –  19:45  Uhr
Donnerstag, 8. Februar 2024, 18:15  –  19:45  Uhr
Donnerstag, 15. Februar 2024, 18:15  –  19:45  Uhr
Donnerstag, 22. Februar 2024, 18:15  –  19:45  Uhr
80 €

Vera Brüggemann
Zeichnen bedeutet zunächst, uns frei zu machen von dem, was wir denken und Raum zu geben für das, was wir sehen.
Im Zentrum des Kurses steht dieses Sehen, das uns in die Lage versetzt, unsere Welt und ihre Gegenstände aus Linien nachzubauen. Wir werden verschiedene zeichnerische Umsetzungsweisen erproben, schön und scheußlich, richtig und falsch zeichnen. Das Ziel ist, unsere ganz eigene Linie zu finden und/oder weiter zu entwickeln.
Dieser Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet.

14
01
Offene Werkstatt (für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren)

Eintritt + 10 €

Vera Brüggemann
Haben Sie keine Ahnung von Kunst und zwei linke Hände, aber trotzdem Lust, mal etwas auszuprobieren? Zeichen Sie immer nur mit dem Bleistift, würden aber gerne auch mal Acrylfarbe, Collage, Stempeldruck oder alles zusammen versuchen? Wünschen Sie sich Unterstützung oder Austausch zu eigenen Projekten? Dann sind Sie hier richtig! An jedem zweiten Sonntag im Monat können Sie sich in unsrem Studio nach Herzenslust ausprobieren.

19
01
Sip and Sketch (18–35 Jahre)

15 € (ermäßigt für Schüler:innen, Studierende, Azubis, Volontär:innen) | 20 € inkl. Eintritt, Kurzführung, Material, Getränk

Samantha Pauwels
Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und hast Lust auf eine Kunst-Session in netter Atmosphäre, bei der du dich mit anderen über Kunst austauschen kannst und bei einem Glas Wein ein eigenes Kunstwerk erschaffst? Hier hast du die Gelegenheit dazu! Nach einer Kurzführung durch die Ausstellung »Expressionismus in Kunst und Film« mit Kunstvermittlerin Samantha Pauwels werden wir im Studio bei einem Getränk selber kreativ. Triff neue Freund:innen, lerne neue Leute kennen und freu dich auf einen spannenden Abend mit vielen interessanten Gesprächen.

20
01
Druckwerkstatt (für Erwachsene)

25 €

Vera Brüggemann
Die »Druckwerkstatt« findet an drei Samstagen der Ausstellungslaufzeit statt. In unserem Studio können Sie bei jedem Termin unterschiedliche Techniken des Hoch- und Tiefdrucks ausprobieren und durchführen: Linolschnitt, Styrenedruck, Kaltnadelradierung und Monotypie.

11
02
Offene Werkstatt (für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren)

Eintritt + 10 €

Vera Brüggemann
Haben Sie keine Ahnung von Kunst und zwei linke Hände, aber trotzdem Lust, mal etwas auszuprobieren? Zeichen Sie immer nur mit dem Bleistift, würden aber gerne auch mal Acrylfarbe, Collage, Stempeldruck oder alles zusammen versuchen? Wünschen Sie sich Unterstützung oder Austausch zu eigenen Projekten? Dann sind Sie hier richtig! An jedem zweiten Sonntag im Monat können Sie sich in unsrem Studio nach Herzenslust ausprobieren.

16
02
Sip and Sketch (18–35 Jahre)

15 € (ermäßigt für Schüler:innen, Studierende, Azubis, Volontär:innen) | 20 € inkl. Eintritt, Kurzführung, Material, Getränk

Samantha Pauwels
Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und hast Lust auf eine Kunst-Session in netter Atmosphäre, bei der du dich mit anderen über Kunst austauschen kannst und bei einem Glas Wein ein eigenes Kunstwerk erschaffst? Hier hast du die Gelegenheit dazu! Nach einer Kurzführung durch die Ausstellung »Expressionismus in Kunst und Film« mit Kunstvermittlerin Samantha Pauwels werden wir im Studio bei einem Getränk selber kreativ. Triff neue Freund:innen, lerne neue Leute kennen und freu dich auf einen spannenden Abend mit vielen interessanten Gesprächen.

Familien kreativ

26
10
Eltern-Kind-Kurs »Hell und Dunkel – Farbgemunkel« (3–5 Jahre)

Donnerstag, 2. November 2023, 15  –  16:15  Uhr
Donnerstag, 16. November 2023, 15  –  16:15  Uhr
Donnerstag, 23. November 2023, 15  –  16:15  Uhr
Donnerstag, 30. November 2023, 15  –  16:15  Uhr
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 15  –  16:15  Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 15  –  16:15  Uhr
105 €

Lorenz Rawe
Stück für Stück lernen wir die Ausstellung gemeinsam kennen und toben uns, davon inspiriert, kreativ aus. Dafür werden wir unterschiedlichste Materialien und Techniken verwenden und lernen uns mit Formen und Farben selbst auszudrücken, egal ob in Malerei, Druck, Zeichnung oder Collage.

26
10
Eltern-Kind-Kurs »Farbhüpfer« (3–5 Jahre)

Donnerstag, 2. November 2023, 16:30  –  17:45  Uhr
Donnerstag, 16. November 2023, 16:30  –  17:45  Uhr
Donnerstag, 23. November 2023, 16:30  –  17:45  Uhr
Donnerstag, 30. November 2023, 16:30  –  17:45  Uhr
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 16:30  –  17:45  Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 16:30  –  17:45  Uhr
105 €

Jana Topel
Wir gehen gemeinsam auf spielerische Entdeckungsreise und lernen die künstlerischen Arbeiten der Ausstellung kennen. Im Studio werden wir selber aktiv und malen, kritzeln, klecksen, drucken, zeichnen – entweder jede:r für sich oder als Eltern-Kind-Team. Alle wie sie mögen und Spaß haben!

29
10
Malzeit! (Ohne Altersbeschränkung – für die ganze Familie)

Eintritt + 3 € pro Person

Wir experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Jede Familie erstellt ein Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken.

12
11
Öffentliche Familienführung

Eintritt + 2 €

Jeden Monat findet eine Führung für Groß und Klein mit Kreativteil statt. Geeignet für Kinder in jedem Alter gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, ...
Ohne Anmeldung.

26
11
Malzeit! (Ohne Altersbeschränkung – für die ganze Familie)

Eintritt + 3 € pro Person

Wir experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Jede Familie erstellt ein Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken.

10
12
Öffentliche Familienführung

Eintritt + 2 €

Jeden Monat findet eine Führung für Groß und Klein mit Kreativteil statt. Geeignet für Kinder in jedem Alter gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, ...
Ohne Anmeldung.

17
12
Malzeit! (Ohne Altersbeschränkung – für die ganze Familie)

Eintritt + 3 € pro Person

Wir experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Jede Familie erstellt ein Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken.

07
01
Malzeit! (Ohne Altersbeschränkung – für die ganze Familie)

Eintritt + 3 € pro Person

Wir experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Jede Familie erstellt ein Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken.

11
01
Eltern-Kind-Kurs »Hell und Dunkel – Farbgemunkel« (3–5 Jahre)

Donnerstag, 18. Januar 2024, 15  –  16:15  Uhr
Donnerstag, 25. Januar 2024, 15  –  16:15  Uhr
Donnerstag, 1. Februar 2024, 15  –  16:15  Uhr
Donnerstag, 8. Februar 2024, 15  –  16:15  Uhr
Donnerstag, 15. Februar 2024, 15  –  16:15  Uhr
Donnerstag, 22. Februar 2024, 15  –  16:15  Uhr
105 €

Lorenz Rawe
Stück für Stück lernen wir die Ausstellung gemeinsam kennen und toben uns, davon inspiriert, kreativ aus. Dafür werden wir unterschiedlichste Materialien und Techniken verwenden und lernen uns mit Formen und Farben selbst auszudrücken, egal ob in Malerei, Druck, Zeichnung oder Collage.

11
01
Eltern-Kind-Kurs »Farbhüpfer« (3–5 Jahre)

Donnerstag, 18. Januar 2024, 16:30  –  17:45  Uhr
Donnerstag, 25. Januar 2024, 16:30  –  17:45  Uhr
Donnerstag, 1. Februar 2024, 16:30  –  17:45  Uhr
Donnerstag, 8. Februar 2024, 16:30  –  17:45  Uhr
Donnerstag, 15. Februar 2024, 16:30  –  17:45  Uhr
Donnerstag, 22. Februar 2024, 16:30  –  17:45  Uhr
105 €

Jana Topel
Wir gehen gemeinsam auf spielerische Entdeckungsreise und lernen die künstlerischen Arbeiten der Ausstellung kennen. Im Studio werden wir selber aktiv und malen, kritzeln, klecksen, drucken, zeichnen – entweder jede:r für sich oder als Eltern-Kind-Team. Alle wie sie mögen und Spaß haben!

14
01
Öffentliche Familienführung

Eintritt + 2 €

Jeden Monat findet eine Führung für Groß und Klein mit Kreativteil statt. Geeignet für Kinder in jedem Alter gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, ...
Ohne Anmeldung.

28
01
Malzeit! (Ohne Altersbeschränkung – für die ganze Familie)

Eintritt + 3 € pro Person

Wir experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Jede Familie erstellt ein Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken.

11
02
Öffentliche Familienführung

Eintritt + 2 €

Jeden Monat findet eine Führung für Groß und Klein mit Kreativteil statt. Geeignet für Kinder in jedem Alter gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, ...
Ohne Anmeldung.

25
02
Malzeit! (Ohne Altersbeschränkung – für die ganze Familie)

Eintritt + 3 € pro Person

Wir experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Jede Familie erstellt ein Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken.

Kinder kreativ

20
10
Kunstkurs »Klecks und weg« (5–7 Jahre)

Freitag, 27. Oktober 2023, 16  –  17:30  Uhr
Freitag, 3. November 2023, 16  –  17:30  Uhr
Freitag, 10. November 2023, 16  –  17:30  Uhr
Freitag, 17. November 2023, 16  –  17:30  Uhr
Freitag, 24. November 2023, 16  –  17:30  Uhr
Freitag, 1. Dezember 2023, 16  –  17:30  Uhr
Freitag, 8. Dezember 2023, 16  –  17:30  Uhr
Freitag, 15. Dezember 2023, 16  –  17:30  Uhr
90 €

Lea Müßinger
Wir begeben uns gemeinsam auf eine Zeitreise zurück in die 1920er Jahre. Wir schauen uns die spannende Kunst und die Filme von damals an und lernen, wie die Menschen vor 100 Jahren in der Stadt und auf dem Land gelebt haben und was ihre großen Träume waren. Anschließend experimentieren wir mit den für diese Zeit typischen Techniken Malerei, Zeichnung und Druck, Licht und Schatten, hell und dunkel, lauten und bunten Farben, wilden Linien sowie mit verschiedenen phantasievollen Formen und Mustern und erzählen damit unsere ganz eigene Geschichte. Los geht’s!

25
10
Kunstkurs »Verrückte Kunst für wilde Kids« (6–12 Jahre)

Mittwoch, 8. November 2023, 16:30  –  18  Uhr
Mittwoch, 15. November 2023, 16:30  –  18  Uhr
Mittwoch, 22. November 2023, 16:30  –  18  Uhr
Mittwoch, 29. November 2023, 16:30  –  18  Uhr
Mittwoch, 16. Dezember 2023, 16:30  –  18  Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 16:30  –  18  Uhr
70 €

Isabel Simons-Willeke
Wir durchstreifen die Ausstellung und betrachten, wie es mit toller Kunst gefüllt ist – mit starren und bewegten Bildern. Gemaltes und Gezeichnetes, Gedrucktes und Gefilmtes werden uns begegnen und all das wollen wir auch ausprobieren. Mal schauen, wie wir 100 Jahre später auch noch unaussprechlich »expressionistisch« unterwegs sind: mal laut und leise, mal schwarz-weiß und bunt, mal mit hektischer Hand und heiterem Herz, mal mit gruseligem Gefühl und verrücktem Verstand. Herzlich willkommen auf der Museumsbühne zwischen Traum und Wirklichkeit!

05
11
Workshop »Dem Siebdruck auf der Spur« (8–12 Jahre)

18 €

Karola Eisenblätter
In einer Führung lernen wir zunächst die Ausstellung kennen. Anschließend erkunden wir Schritt für Schritt die Geheimnisse des Siebdrucks: Wir experimentieren mit Farben und Formen, fertigen Schablonen sowie Entwürfe an. Beim Druck verwenden wir dickflüssige Farbe, die mit einer Rakel durch das Sieb gestrichen wird. Die Technik des Siebdrucks lässt sowohl spontanes als auch planvolles Vorgehen zu, sie ermöglicht Darstellungen mit kraftvollen Kontrasten und expressiven Formen.

02
01
Ferienwerkstatt KlexKunstKlub (6–12 Jahre)

25 €

Siebdruck: Was ist das denn?
Karola Eisenblätter
Am Ende der Siebdruck-Werkstatt wirst du die Frage sicher beantworten können und eigene praktische Erfahrungen mit dieser Drucktechnik gemacht haben.
Nach einer kurzen Führung durch die Ausstellung werden wir Schritt für Schritt die Geheimnisse des Siebdrucks erkunden. Eigene Entwürfe und selbst hergestellte Schablonen bilden dabei die Grundlage, dann kommen dickflüssige Farben, ein Siebdruckrahmen und eine Rakel zum Einsatz. Werden die an diesem Tag entstandenen Siebdrucke wohl auch so ausdrucksstark und kontrastreich sein, wie einige Werke in der Ausstellung?

03
01
Ferienwerkstatt KlexKunstKlub (6–12 Jahre)

25 €

Expressionismus ist … lustig und ausdrucksstark
Larissa Hermanns
Wir probieren Zeichnung und Malerei mit verschiedenen Farben und Papieren aus. So sehen wir die Welt!

04
01
Ferienwerkstatt KlexKunstKlub (6–12 Jahre)

25 €

Expressionismus ist … wild und lebendig
Larissa Hermanns
Wir bauen ein Kunstwerk aus Papier, Farben, Stoffen und vielem mehr. Wir bauen uns eine wilde Welt!

05
01
Ferienwerkstatt KlexKunstKlub (6–12 Jahre)

25 €

Expressionismus ist … Übertrieben und bunt
Larissa Hermanns
Wir formen eine Phantasie. Aus Federn, Holz, Klebeband und Papier können ganz neue Welten entstehen.

10
01
Kunstkurs »Verrückte Kunst für wilde Kids« (6–12 Jahre)

Mittwoch, 17. Januar 2024, 16:30  –  18  Uhr
Mittwoch, 24. Januar 2024, 16:30  –  18  Uhr
Mittwoch, 31. Januar 2024, 16:30  –  18  Uhr
Mittwoch, 7. Februar 2024, 16:30  –  18  Uhr
Mittwoch, 14. Februar 2024, 16:30  –  18  Uhr
Mittwoch, 21. Februar 2024, 16:30  –  18  Uhr
70 €

Isabel Simons-Willeke
Wir durchstreifen die Ausstellung und betrachten, wie es mit toller Kunst gefüllt ist – mit starren und bewegten Bildern. Gemaltes und Gezeichnetes, Gedrucktes und Gefilmtes werden uns begegnen und all das wollen wir auch ausprobieren. Mal schauen, wie wir 100 Jahre später auch noch unaussprechlich »expressionistisch« unterwegs sind: mal laut und leise, mal schwarz-weiß und bunt, mal mit hektischer Hand und heiterem Herz, mal mit gruseligem Gefühl und verrücktem Verstand. Herzlich willkommen auf der Museumsbühne zwischen Traum und Wirklichkeit!

12
01
Kunstkurs »Klecks und weg« (5–7 Jahre)

Freitag, 19. Januar 2024, 16  –  17:30  Uhr
Freitag, 26. Januar 2024, 16  –  17:30  Uhr
Freitag, 2. Februar 2024, 16  –  17:30  Uhr
Freitag, 9. Februar 2024, 16  –  17:30  Uhr
Freitag, 16. Februar 2024, 16  –  17:30  Uhr
Freitag, 23. Februar 2024, 16  –  17:30  Uhr
70 €

Lea Müßinger
Wir begeben uns gemeinsam auf eine Zeitreise zurück in die 1920er Jahre. Wir schauen uns die spannende Kunst und die Filme von damals an und lernen, wie die Menschen vor 100 Jahren in der Stadt und auf dem Land gelebt haben und was ihre großen Träume waren. Anschließend experimentieren wir mit den für diese Zeit typischen Techniken Malerei, Zeichnung und Druck, Licht und Schatten, hell und dunkel, lauten und bunten Farben, wilden Linien sowie mit verschiedenen phantasievollen Formen und Mustern und erzählen damit unsere ganz eigene Geschichte. Los geht’s!

21
01
Workshop »Dem Siebdruck auf der Spur« (8–12 Jahre)

18 €

Karola Eisenblätter
In einer Führung lernen wir zunächst die Ausstellung kennen. Anschließend erkunden wir Schritt für Schritt die Geheimnisse des Siebdrucks: Wir experimentieren mit Farben und Formen, fertigen Schablonen sowie Entwürfe an. Beim Druck verwenden wir dickflüssige Farbe, die mit einer Rakel durch das Sieb gestrichen wird. Die Technik des Siebdrucks lässt sowohl spontanes als auch planvolles Vorgehen zu, sie ermöglicht Darstellungen mit kraftvollen Kontrasten und expressiven Formen.

04
02
Workshop »Musik, Kunst, du und ich – wir bringen unsere Gefühle zum Ausdruck!« (6–12 Jahre)

20 €

In Kooperation mit Klang!Festival e.V.
Kann man Freude malen? Klingt Aufregung anders als Wut? Wie fühlt sich Langeweile an? Sieht man Traurigkeit? Ist die Liebe rot? Gemeinsam begeben wir uns erst auf eine spannende Reise durch die Ausstellung und erkunden danach unsere eigenen Gefühle mit Musik, Stimme und Körper. Wir geben ihnen verschiedene Töne und Klänge und erkunden dann, mit Farbe und Malerei, ob sich diese Töne auf Papier bringen lassen. Das alles finden wir in einem Wechselspiel aus Musik und Kunst heraus!

18
02
Workshop »Dem Siebdruck auf der Spur« (8–12 Jahre)

18 €

Karola Eisenblätter
In einer Führung lernen wir zunächst die Ausstellung kennen. Anschließend erkunden wir Schritt für Schritt die Geheimnisse des Siebdrucks: Wir experimentieren mit Farben und Formen, fertigen Schablonen sowie Entwürfe an. Beim Druck verwenden wir dickflüssige Farbe, die mit einer Rakel durch das Sieb gestrichen wird. Die Technik des Siebdrucks lässt sowohl spontanes als auch planvolles Vorgehen zu, sie ermöglicht Darstellungen mit kraftvollen Kontrasten und expressiven Formen.

Sonderführungen

18
10
Informationsveranstaltung für Kita-Mitarbeiter:innen, Lehrkräfte & OGS-Mitarbeiter:innen

Eintritt frei

Nach einer Kurzführung durch die Ausstellung lernen Sie das Studio in der zweiten Etage kennen, das für Kreativangebote genutzt wird. Bei einem Getränk stellt Ihnen Laura Oymanns, Bildung und Kommunikation, das museumspädagogische Programm für Kitas und Schulen vor. Buchen Sie Ihren Wunschtermin!

19
10
Informationsveranstaltung für Kita-Mitarbeiter:innen, Lehrkräfte & OGS-Mitarbeiter:innen

Eintritt frei

Nach einer Kurzführung durch die Ausstellung lernen Sie das Studio in der zweiten Etage kennen, das für Kreativangebote genutzt wird. Bei einem Getränk stellt Ihnen Laura Oymanns, Bildung und Kommunikation, das museumspädagogische Programm für Kitas und Schulen vor. Buchen Sie Ihren Wunschtermin!

26
10
Gesprächsführung: Gemischtes Doppel mit Daniel Kothenschulte, Filmkritiker, Stummfilmpianist

Eintritt + 4 €

Kunst ist Kommunikation: Im Gespräch mit Christiane Heuwinkel erläutern verschiedene Persönlichkeiten ihre Sicht auf die Ausstellung.

28
10
Führung für Blinde und Sehbehinderte

Eintritt + 2 €

Karola Eisenblätter
In der Führung wird Rücksicht auf die besonderen Bedürfnisse der Teilnehmenden genommen.

10
11
Brabbeln, glucksen, krabbeln: Kunst & Baby

Eintritt + 4 € inkl. Heißgetränk

Jana Topel
Speziell für Eltern, Großeltern, …: Wir nehmen uns Zeit für eine gemütliche Führung und schlendern durch die Ausstellung. Pausen zum Stillen, Füttern und Wickeln sind jederzeit möglich. Im Anschluss tauschen wir uns bei einem Kaffee über das Gesehene aus und können neue Kontakte knüpfen.
Die Führung kann von Krabbelgruppen auch an individuellen Terminen gebucht werden.

23
11
Gesprächsführung: Gemischtes Doppel mit Dr. Holger Schettler, Vorstand, Murnau & Massolle Forum

Eintritt + 4 €

Kunst ist Kommunikation: Im Gespräch mit Christiane Heuwinkel erläutern verschiedene Persönlichkeiten ihre Sicht auf die Ausstellung.

30
11
Art after Work

15 € inkl. Getränke

Genießen Sie das Kunstforum Hermann Stenner in entspannter Atmosphäre außerhalb der Öffnungszeiten. Nach einem Begrüßungsgetränk können Sie sich im Rahmen einer Führung mit Direktorin Christiane Heuwinkel über Kunst – und vieles mehr – informieren, austauschen oder diskutieren.

11
01
Gesprächsführung: Gemischtes Doppel mit Gisela Balzert, Vorsitzende der Friedrich Wilhelm Murnau-Gesellschaft

Eintritt + 4 €

Kunst ist Kommunikation: Im Gespräch mit Christiane Heuwinkel erläutern verschiedene Persönlichkeiten ihre Sicht auf die Ausstellung.

12
01
Brabbeln, glucksen, krabbeln: Kunst & Baby

Eintritt + 4 € inkl. Heißgetränk

Jana Topel
Speziell für Eltern, Großeltern, …: Wir nehmen uns Zeit für eine gemütliche Führung und schlendern durch die Ausstellung. Pausen zum Stillen, Füttern und Wickeln sind jederzeit möglich. Im Anschluss tauschen wir uns bei einem Kaffee über das Gesehene aus und können neue Kontakte knüpfen.
Die Führung kann von Krabbelgruppen auch an individuellen Terminen gebucht werden.

25
01
Art after Work

15 € inkl. Getränke

Genießen Sie das Kunstforum Hermann Stenner in entspannter Atmosphäre außerhalb der Öffnungszeiten. Nach einem Begrüßungsgetränk können Sie sich im Rahmen einer Führung mit Direktorin Christiane Heuwinkel über Kunst – und vieles mehr – informieren, austauschen oder diskutieren.

09
02
Brabbeln, glucksen, krabbeln: Kunst & Baby

Eintritt + 4 € inkl. Heißgetränk

Jana Topel
Speziell für Eltern, Großeltern, …: Wir nehmen uns Zeit für eine gemütliche Führung und schlendern durch die Ausstellung. Pausen zum Stillen, Füttern und Wickeln sind jederzeit möglich. Im Anschluss tauschen wir uns bei einem Kaffee über das Gesehene aus und können neue Kontakte knüpfen.
Die Führung kann von Krabbelgruppen auch an individuellen Terminen gebucht werden.

15
02
Gesprächsführung: Gemischtes Doppel mit Martin Beyer, Orchester- und Konzerthausdirektor, Theater Bielefeld

Eintritt + 4 €

Kunst ist Kommunikation: Im Gespräch mit Christiane Heuwinkel erläutern verschiedene Persönlichkeiten ihre Sicht auf die Ausstellung.

22
02
Art after Work

15 € inkl. Getränke

Genießen Sie das Kunstforum Hermann Stenner in entspannter Atmosphäre außerhalb der Öffnungszeiten. Nach einem Begrüßungsgetränk können Sie sich im Rahmen einer Führung mit Direktorin Christiane Heuwinkel über Kunst – und vieles mehr – informieren, austauschen oder diskutieren.

Specials

14
10
Eröffnung »Expressionismus in Kunst und Film«

Eintritt frei

22
10
Kunst & Yoga

15 €

Genießen Sie eine Stunde Yoga mit Doreen Habelmann, Femina Women-Sports & Wellness-Center, umgeben von Kunst. Der Vinyasa Flow erweckt den gesamten Körper und offenbart ein Wechselspiel aus Kraft und Flexibilität, um Körper und Geist für einen inspirierenden Ausstellungsbesuch im Rahmen einer Kurzführung zu öffnen.

Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen.

31
10
Angst & Bange

Halloween-Special.

Weitere Informationen folgen.

08
11
Kunst & Yoga

15 €

Genießen Sie eine Stunde Yoga mit Doreen Habelmann, Femina Women-Sports & Wellness-Center, umgeben von Kunst. Der Vinyasa Flow erweckt den gesamten Körper und offenbart ein Wechselspiel aus Kraft und Flexibilität, um Körper und Geist für einen inspirierenden Ausstellungsbesuch im Rahmen einer Kurzführung zu öffnen.

Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen.

10
11
ArtMobi(e)l

Samstag, 11. November 2023, 11  –  18  Uhr
Sonntag, 12. November 2023, 11  –  18  Uhr

6 Museen, 3 Tage, 1 Ticket und das ganze Wochenende Kunst pur.

Weitere Informationen folgen.

14
11
Kunst & Genuss

55 € (ermäßigt HK- & NW-Karte 41,25 €)

In Kooperation mit dem Haller Kreisblatt und der Neuen Westfälischen
Christiane Heuwinkel, Direktorin des Kunstforums Hermann Stenner, und ihr Team stellen Ihnen nach einem Aperitif die Ausstellung vor. Anschließend an den einstündigen Rundgang genießen Sie im Studio ein köstliches 3-Gänge-Menü.

18
11
Konzert »Tulatwah«. Charles Chaplin als Komponist.

20 €

In Kooperation mit Klang!Festival e.V.
Nike Schmitka (voc), Kamilla Matuszewska (p), Bernd Heitzler (b), Morten Wienold (dr)
Tulatwah begeistert durch ihre einzigartigen Interpretationen. Seit Jahren stehen die Musiker der Band (gemeinsam) auf der Bühne. Tulatwah besticht dabei mit der extrem hohen Qualität der Formation, ihrer erfrischenden Wandlungsfähigkeit und dem Ansporn ihrer Fans.
Die Sängerin Nike Schmitka mit Kamilla Matuszewska, Bernd Heitzler und Morten Wienold zeigen sich als ein musikalischer Organismus, der »alte Stücke« auf seine ganz eigene Weise interpretiert und immer neue Facetten zeigt und die Kompositionen auf ihre ganz persönliche Art leuchten lässt: Tulatwah eben. Kein Wunder, denn die Musiker:innen kommen aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen: Klassik, Gospel, Jazz oder auch Punk.
Mit diesem Programm haben sie sich ganz der Musik von Charlie Chaplin verschrieben und zeigen sich klassisch und jazzig aber auch mit Zitaten aus dem Reggea oder Pop. Dabei bleiben sie sich und ihrer unterschiedlichen Herkunft stets treu und entwickeln neue und überraschende Farben, die den Zuhörer an den bekannten Songs neue und unerwartete Facetten erleben lassen.

26
11
Kunst & Yoga

15 €

Genießen Sie eine Stunde Yoga mit Doreen Habelmann, Femina Women-Sports & Wellness-Center, umgeben von Kunst. Der Vinyasa Flow erweckt den gesamten Körper und offenbart ein Wechselspiel aus Kraft und Flexibilität, um Körper und Geist für einen inspirierenden Ausstellungsbesuch im Rahmen einer Kurzführung zu öffnen.

Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen.

03
12
Kunst & Yoga

15 €

Genießen Sie eine Stunde Yoga mit Doreen Habelmann, Femina Women-Sports & Wellness-Center, umgeben von Kunst. Der Vinyasa Flow erweckt den gesamten Körper und offenbart ein Wechselspiel aus Kraft und Flexibilität, um Körper und Geist für einen inspirierenden Ausstellungsbesuch im Rahmen einer Kurzführung zu öffnen.

Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen.

18
01
»Kein Tag ohne Kino!«. Gedichte und Prosatexte des expressionistischen Jahrzehnts.

15 € (10 € ermäßigt für Mitglieder der Literarischen Gesellschaft)

Mit John Wesley Zielmann, Moderation Klaus-G. Loest und Christiane Heuwinkel
In Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Bielefeld
Von seinen Anfängen an war das Kino Objekt heimlicher wie auch offen einbekannter Liebe, aber auch wütender Angriffe und heftiger Ablehnung der Schriftsteller. Sie entdeckten ein Medium, das neu, vital und massenwirksam war und noch voller unentdeckter Möglichkeiten steckte, aber auch in seiner unverstellten Befriedigung der Schaulust und des Sensationsbedürfnisses der Massen bedrohlich schien. Das Konkurrenzmedium Kino inspirierte Autoren zu hymnischen Kinogedichten, ästhetischen Reflexionen, aber auch zu wütenden Pamphleten gegen die »Kinogreuel«, die »Filmpest«, gipfelnd in der »Frauenverblödung im Kino«.
»Kein Tag ohne Kino!« war das Motto vieler Autor:innen, das signalisiert, wie sehr der »Kientopp« die eigene schriftstellerische Arbeit prägte.
Ab 18:30 Uhr ist der Besuch der Ausstellung »Expressionismus in Kunst und Film« möglich.

21
01
Kunst & Yoga

15 €

Genießen Sie eine Stunde Yoga mit Doreen Habelmann, Femina Women-Sports & Wellness-Center, umgeben von Kunst. Der Vinyasa Flow erweckt den gesamten Körper und offenbart ein Wechselspiel aus Kraft und Flexibilität, um Körper und Geist für einen inspirierenden Ausstellungsbesuch im Rahmen einer Kurzführung zu öffnen.

Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen.

04
02
Kunst & Yoga

15 €

Genießen Sie eine Stunde Yoga mit Doreen Habelmann, Femina Women-Sports & Wellness-Center, umgeben von Kunst. Der Vinyasa Flow erweckt den gesamten Körper und offenbart ein Wechselspiel aus Kraft und Flexibilität, um Körper und Geist für einen inspirierenden Ausstellungsbesuch im Rahmen einer Kurzführung zu öffnen.

Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen.

14
02
Kunst & Yoga

15 €

Genießen Sie eine Stunde Yoga mit Doreen Habelmann, Femina Women-Sports & Wellness-Center, umgeben von Kunst. Der Vinyasa Flow erweckt den gesamten Körper und offenbart ein Wechselspiel aus Kraft und Flexibilität, um Körper und Geist für einen inspirierenden Ausstellungsbesuch im Rahmen einer Kurzführung zu öffnen.

Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen.

    Anmeldung





    Person(en)


    * Pflichtfelder