Unsere Mission

Bildung und Vermittlung sind ein zentrales Anliegen im Kunstforum Hermann Stenner. Mit dem Ziel, ein Ort des Lernens und ein Forum für vielfältigen Austausch zu sein, wird passend zu jeder Ausstellung ein Bildungsangebot für verschiedene Besuchergruppen konzipiert. Das Haus möchte durch seine zielgruppenspezifische Vermittlungsarbeit Kunst für möglichst viele Menschen erfahrbar und verständlich machen. Die Angebote laden dazu ein, sich aktiv mit Kunst und Kultur auseinanderzusetzen. Das Kunstforum Hermann Stenner strebt langfristige Kooperationen mit regionalen Kunst-, Kultur- und Bildungspartner:innen an. Das Studio in der zweiten Etage dient als vielfältiger Raum, der für Kreativangebote und Veranstaltungen genutzt wird.

© Fotos 1 + 4: Kunstforum Hermann Stenner; © Fotos 2 + 3: deteringdesign

 

Das Studio wird für Vorträge, Workshops für Erwachsene, Kreativangebote für Kinder/Jugendliche und vieles mehr genutzt. Für jeden Anlass wird der Raum neu eingerichtet und auf die Bedürfnisse der Veranstaltung angepasst.

Auch Sie können das Studio für Ihre Veranstaltung mieten. Die Nutzungsmöglichkeiten finden Sie zusammengefasst hier: Nutzung Studio 2020 (126 KB).

Öffentliche Führungen
Sa 16–17 Uhr | So und feiertags 15–16 Uhr
Teilnehmendenzahl: max. 15 Personen
Eintritt + 2 €
Anmeldung nicht erforderlich

Gruppenführungen
Dauer: 60 Minuten
Teilnehmendenzahl: max. 15 Personen
während der Öffnungszeiten 60 € + 5 € Eintritt pro Person
außerhalb der Öffnungszeiten 90 € + 8 € Eintritt pro Person + Aufsichtspauschale
fremdsprachige Führungen: während der Öffnungszeiten 90 € + 5 € Eintritt pro Person
Buchung von Führungen unter info@kunstforum-hermann-stenner.de

Gruppengröße bis zu 15 Teilnehmer:innen und max. zwei Begleitpersonen
60 Min. (Gesprächs)Führung 50,00 € (inkl. Eintritt)
90 Min. (Gesprächs)Führung 70,00 € (inkl. Eintritt)
90 Min. (Gesprächs)Führung mit Kreativaktion 75,00 € (inkl. Eintritt)
120 Min. (Gesprächs)Führung mit Kreativaktion 85,00 € (inkl. Eintritt)

Gruppengröße ab 16 bis zu 30 Teilnehmer:innen und max. zwei Begleitpersonen
– Führung findet in zwei parallelen Gruppen statt –
60 Min. (Gesprächs)Führung 75,00 € (inkl. Eintritt)
90 Min. (Gesprächs)Führung 100,00 € (inkl. Eintritt)
90 Min. (Gesprächs)Führung mit Kreativaktion 115,00 € (inkl. Eintritt)
120 Min. (Gesprächs)Führung mit Kreativaktion 125,00 € (inkl. Eintritt)

Sie können die Führungen für Kindertagesstätten und Schulen für denselben Preis auch außerhalb der Öffnungszeiten buchen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zu einem Thema Ihrer Wahl.

 

Informationsveranstaltung für pädagogische Fachkräfte und Lehrende
Zu jeder Ausstellung bieten wir am Anfang der Laufzeit eine Informationsveranstaltung für interessierte Lehrende und pädagogische Fachkräfte an, um die Ausstellung und das museumspädagogische Programm vorzustellen. Sie möchten auch eine Einladung erhalten? Dann schreiben Sie eine E-Mail an oymanns@kunstforum-hermann-stenner.de.

Im Rahmenprogramm der Ausstellungen gibt es unterschiedliche Angebote für Kinder, Jugendliche und/oder Familien. Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie im Kalender.

Es gibt ein neues Veranstaltungsformat für Familien: In der »Malzeit!« experimentieren wir jeden Monat (außer in den Umbauphasen) mit einer anderen künstlerischen Technik. Jede Familie erstellt ein gemeinsames Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken. Ohne Altersbeschränkung – für die ganze Familie.

Gerne können Sie auch verschiedene Formate – wie Familienführungen, Kinderführungen mit Kreativangebot, Kindergeburtstage, … – privat buchen.

»Kindergeburtstag im Museum« – das machen viele – wir auch! Aber wie wäre ein kreativer Geburtstagsnachmittag für Erwachsene?

Mit Kurzführung durch die Ausstellung, praktischem Gestalten im Studio, unterstützt von einer Vermittlungskraft und angeregt durch Kaltgetränke. Verbringen Sie einen besonderen Tag mit Ihren Freund:innen im »Kunstforum Kreativ«.

Oder wie wäre ein Schnupperkurs? Mit verschiedenen künstlerischen Techniken? Sprechen Sie uns an!

Für individuelle Angebote sprechen Sie uns gerne an. Sie erreichen uns per E-Mail unter oymanns@kunstforum-hermann-stenner.de oder telefonisch unter 0521 800660-16.

»Stenner-Kenner«, 1. Gruppe 2019/20, © Fotos: Kunstforum Hermann Stenner

 

Als »Stenner-Kenner« treffen sich je zehn bis 15 Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren für ein Schulhalbjahr wöchentlich und zusätzlich zu Sonderaktionen (Taschenlampenführung, Elternaktion, …) im Kunstforum Hermann Stenner. Sie kommen vom Verein Spielen mit Kindern e.V. sowie aus der Brocker Schule, Eichendorffschule, Grundschule Ummeln und der Osningschule. Das Projekt wird über zwei Jahre (08/2019–08/2021) in vier Gruppen im Rahmen des Konzepts »Museum macht stark« des Deutschen Museumsbunds als Projektpartner des Förderprogramms »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Die Kinder lernen das Kunstforum Hermann Stenner, das Leben und Werk des Namensgebers und die jeweils aktuelle Ausstellung kennen. Über die Inhalte des Projekts bestimmen sie selbst und werden dabei von den Museumspädagoginnen Regine Höweler und Sabine Rott unterstützt. Sie werden als sogenannte Peer-Teamer:innen ausgebildet, um am Ende des Halbjahres ihren Freund:innen, Lehrer:innen und Familien ihre Ergebnisse zu präsentieren. Die erste Gruppe erstellte unterschiedliche Spiele: Ein Puzzle, ein Memo-Spiel, ein Malkofferpackspiel, Taschenlampen-Suchspiele und ein »Stennopoly«. Sie gestalten somit den Aufbau der Museumspädagogik im Kunstforum Hermann Stenner als Expert:innen für ihre Altersgruppe maßgeblich mit.

Jedes teilnehmende Kind bekommt einen Museumspass: Mit diesem haben sie und eine erwachsene Begleitperson für ein Jahr freien Eintritt in das Kunstforum Hermann Stenner.

In Kooperation mit:

und der 

 

Gefördert von: