Teilnehmendenzahl: max. 15 Personen
Eintritt + 2 €
Anmeldung nicht erforderlich
Erw. kreativ
02
Eintritt + 10 €
Vera Brüggemann
Haben Sie keine Ahnung von Kunst und zwei linke Hände, aber trotzdem Lust, mal etwas auszuprobieren? Zeichen Sie immer nur mit dem Bleistift, würden aber gerne auch mal Acrylfarbe, Collage, Stempeldruck oder alles zusammen versuchen? Wünschen Sie sich Unterstützung oder Austausch zu eigenen Projekten? Dann sind Sie hier richtig! An jedem zweiten Sonntag im Monat können Sie sich in unserem Studio nach Herzenslust ausprobieren.
02
35 €
Ausgebucht, es gibt eine Warteliste!
Vera Brüggemann
Linolschnitt, Styrenedruck, Kaltnadelradierung und Monotypie: An jedem Termin steht eine neue Drucktechnik auf dem Programm. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Techniken des Hoch- und Tiefdrucks in unserem Studio!
02
15 € (ermäßigt für Schüler:innen, Studierende, Azubis, Volontär:innen) | 20 € inkl. Eintritt, Kurzführung, Material, Getränk
Samantha Pauwels
Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und hast Lust auf eine Kunst-Session in netter Atmosphäre, bei der du dich mit anderen über Kunst austauschen kannst und bei einem Glas Wein ein eigenes Werk erschaffst? Hier hast du die Gelegenheit dazu! Nach einer Kurzführung durch die Ausstellung werden wir im Studio bei einem Getränk selbst kreativ. Triff Freund:innen, lerne neue Leute kennen und freu dich auf einen spannenden Abend.
02
20 €
Ausgebucht, es gibt eine Warteliste!
Hannah Göhler
Werden Sie nach einer Kurzführung durch die Ausstellung selbst kreativ. Bei einem Glas Wein oder Apfelschorle gestalten Sie eigene Kunstwerke – jedes Mal in einer neuen Technik. Eine perfekte Gelegenheit, um mal rauszukommen, den Alltag zu vergessen und neue Menschen kennenzulernen!
03
40 €
Christiane Lutterkort
Ausgehend von den dargestellten Textilien in der Ausstellung »Cornelius Völker: Guter Stoff« stellt dieser Workshop die Beschäftigung mit dem Material Textil, mit unterschiedlichsten Stoffqualitäten und ihren Eigenschaften, in den Fokus. Kleine Stoffe — es können auch gerne eigene mitgebracht werden — als künstlerisches Material laden ein, im kreativen Prozess verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten zu erproben. Es wird ohne Nähmaschine, vielleicht mit Nadel und Faden, auf jeden Fall mit Papieren und Klebestiften und natürlich mit kleinen Stoffen gearbeitet!
03
20 €
Marja Kersten
Haben Sie schon einmal vor einem Kunstwerk gestanden und sich gefragt, wie es gemalt wurde? Damit beschäftigen wir uns in diesem Kurs. Bei jedem Termin liegt der Fokus auf einem anderen Werk von Cornelius Völker. Wir erschaffen eigene Bilder und nähern uns damit verschiedenen Stilen an.
03
20 €
Lea Müßinger
Werden Sie nach einer Kurzführung durch die Ausstellung selbst kreativ. Bei einem Glas Wein oder Apfelschorle gestalten Sie eigene Kunstwerke – jedes Mal in einer neuen Technik. Eine perfekte Gelegenheit, um mal rauszukommen, den Alltag zu vergessen und neue Menschen kennenzulernen!
03
15 € (ermäßigt für Schüler:innen, Studierende, Azubis, Volontär:innen) | 20 € inkl. Eintritt, Kurzführung, Material, Getränk
Samantha Pauwels
Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und hast Lust auf eine Kunst-Session in netter Atmosphäre, bei der du dich mit anderen über Kunst austauschen kannst und bei einem Glas Wein ein eigenes Werk erschaffst? Hier hast du die Gelegenheit dazu! Nach einer Kurzführung durch die Ausstellung werden wir im Studio bei einem Getränk selbst kreativ. Triff Freund:innen, lerne neue Leute kennen und freu dich auf einen spannenden Abend.
03
5 € (ohne Ausstellungsbesuch)
Ein letztes Mal ist bei uns im Studio alles möglich! Drucken, bute Malerei oder doch lieber Kalligrafie? Oder etwas ganz Anderes? Kein Problem! Wir bieten die beliebtesten Kreativaktionen aus fünf Jahren Kunstvermittlung im Kunstforum Hermann Stenner noch einmal an. Egal ob jung, alt oder alles dazwischen – für jede:n ist etwas dabei!
Familien kreativ
02
Eintritt + 6 € für Erw., Kinder gratis
Ausgebucht, es gibt eine Warteliste!
Jana Topel
Hier sind alle willkommen, mit ihrem Kleinkind zusammen das Museum zu entdecken. Nach einem kurzen Ausstellungsrundgang setzen wir das Gesehene und Erlebte aktiv und bewegungsorientiert auf kreativer Weise um.
02
Eintritt + 3 € pro Person
Ausgebucht, es gibt eine Warteliste!
Nach einer Kurzführung experimentieren wir jedes Mal mit einer anderen künstlerischen Technik. Jede Familie erstellt ein Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken.
02
Eintritt + 3 € pro Person
Ausgebucht, es gibt eine Warteliste!
Nach einer Kurzführung experimentieren wir jedes Mal mit einer anderen künstlerischen Technik. Jede Familie erstellt ein Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken.
03
5 € (ohne Ausstellungsbesuch)
Ein letztes Mal ist bei uns im Studio alles möglich! Drucken, bute Malerei oder doch lieber Kalligrafie? Oder etwas ganz Anderes? Kein Problem! Wir bieten die beliebtesten Kreativaktionen aus fünf Jahren Kunstvermittlung im Kunstforum Hermann Stenner noch einmal an. Egal ob jung, alt oder alles dazwischen – für jede:n ist etwas dabei!
03
Eintritt + 3 € pro Person
Ausgebucht, es gibt eine Warteliste!
Nach einer Kurzführung experimentieren wir jedes Mal mit einer anderen künstlerischen Technik. Jede Familie erstellt ein Kunstwerk, an dem alle zusammen mitwirken.
Kinder kreativ
02
18 €
Vera Brüggemann
An diesem Nachmittag lassen wir Bilder in Bewegung kommen. Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Stop-Motion-Trickfilms legen wir los und erstellen eigene Kurzfilme. Wir können allein oder in Gruppen bis zu drei Teilnehmer:innen an je einem Film arbeiten.
03
15 €
Jana Topel
An diesen Nachmittagen kann alles passieren – nur das Papier darf nicht weiß bleiben! Wir experimentieren mit verschiedenen Techniken (z. B. Action-Painting) und Materialien, für die man weder Vorwissen noch ein besonderes Talent braucht. Es geht um Ausprobieren, Erschaffen, Zerstören – und vor allem um Spaß!
03
5 € (ohne Ausstellungsbesuch)
Ein letztes Mal ist bei uns im Studio alles möglich! Drucken, bute Malerei oder doch lieber Kalligrafie? Oder etwas ganz Anderes? Kein Problem! Wir bieten die beliebtesten Kreativaktionen aus fünf Jahren Kunstvermittlung im Kunstforum Hermann Stenner noch einmal an. Egal ob jung, alt oder alles dazwischen – für jede:n ist etwas dabei!
Sonderführungen
02
15 € inkl. Getränke
Christiane Heuwinkel
Genießen Sie das Kunstforum Hermann Stenner in entspannter Atmosphäre außerhalb der Öffnungszeiten. Nach einem Begrüßungsgetränk können Sie sich im Rahmen einer Führung mit Direktorin Christiane Heuwinkel über Kunst – und vieles mehr – informieren, austauschen oder diskutieren.
02
Eintritt + 4 € inkl. Heißgetränk
Jana Topel
Wir nehmen uns Zeit für eine gemütliche Führung und schlendern durch die Ausstellung. Pausen zum Stillen, Füttern und Wickeln sind jederzeit möglich. Im Anschluss tauschen wir uns bei einem Kaffee/Kakao/Tee über das Gesehene aus und können neue Kontakte knüpfen.
02
Eintritt + 4 €
Karola Eisenblätter, Ulrike Gärtner, Marja Kersten, Gregor Maas, Samantha Pauwels & Isabel Simons-Willeke
So wie unsere Besucher:innen nehmen auch unsere Vermittler:innen Abschied vom Haus. In zahllosen Führungen und Gesprächen, Kreativprogrammen und anderen Formaten prägten sie das Gesicht des Hauses. In dieser Gesprächsführung können Sie sich mit einigen unserer »Führungskräfte« über Ihre Sicht auf die Ausstellungen, die Museumsarbeit, die Kunstvermittlung und mehr austauschen.
03
Eintritt + 4 €
Susanne Brune, Christiane Heuwinkel, Samantha Pauwels und Marianne Weiß
Hatte das Kunstforum bislang zu jeder Ausstellung Gäste aus Museen und verwandten Bereichen, wie Musik und Theater, zum »Gemischten Doppel« eingeladen, so sind es zum Abschluss die Teammitglieder Susanne Brune, Christiane Heuwinkel, Samantha Pauwels und Marianne Weiß, die mit den Besucher:innen ins Gespräch kommen möchten: zu den Ausstellungen, den sich verändernden Perspektiven auf Lieblingsbilder, zur Museumsarbeit und vielem mehr.
03
Eintritt + 2€ (inkl. Kaffee und Croissant)
Christiane Heuwinkel
»Art after Work«, ein zentralen Vermittlungsformat unseres Hauses, wird auf Links gezogen. War sonst die Idee, den Feierabend entspannt mit einem Getränk und einem geführten Ausstellungsrundgang zu beginnen, so starten wir nun mit der Kunst in den Tag: Unterstützt von Kaffee und Croissant, genießen Sie einen Ausstellungsrundgang und beginnen dann, gestärkt an Körper, Geist und Seele, anschließend Ihren Arbeitstag.
03
15 € inkl. Getränke
Christiane Heuwinkel
Genießen Sie das Kunstforum Hermann Stenner in entspannter Atmosphäre außerhalb der Öffnungszeiten. Nach einem Begrüßungsgetränk können Sie sich im Rahmen einer Führung mit Direktorin Christiane Heuwinkel über Kunst – und vieles mehr – informieren, austauschen oder diskutieren.
03
Eintritt + 4 € inkl. Heißgetränk
Jana Topel
Wir nehmen uns Zeit für eine gemütliche Führung und schlendern durch die Ausstellung. Pausen zum Stillen, Füttern und Wickeln sind jederzeit möglich. Im Anschluss tauschen wir uns bei einem Kaffee/Kakao/Tee über das Gesehene aus und können neue Kontakte knüpfen.
03
Regulärer Eintritt
Cornelius Völker und Christiane Heuwinkel
Am letzten Tag der Ausstellung führen Cornelius Völker und Christiane Heuwinkel die Besucher:innen gemeinsam durch die Ausstellung. Das Motto liefert das letzte Bild, das der Künstler speziell für die Ausstellung »Guter Stoff« gemalt hat: »Das letzte Hemd«. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, Ihren Katalog vom Künstler signieren zu lassen!
Specials
01
65 €, mit NW-Karte erm. 48,75 €
Ausgebucht, es gibt eine Warteliste!
In Kooperation mit der Neuen Westfälischen
Christiane Heuwinkel, Direktorin des Kunstforums Hermann Stenner, und ihr Team stellen Ihnen nach einem Aperitif die Ausstellung vor. Anschließend an den einstündigen Rundgang genießen Sie im Studio ein köstliches 3-Gänge-Menü.
02
Eintritt frei
In einem kurzen Ausstellungsrundgang in einfacher Sprache lernen wir die Ausstellung kennen. Anschließend werden wir gemeinsam kreativ.
Anmeldung über das Kooperationsprojekt »angekommen in deiner Stadt Bielefeld« (https://angekommen-tor6.de/).
02
15 € | 10 € ermäßigt
Ausgebucht, es gibt eine Warteliste!
Drogen in der Literatur - Literatur als Droge. Lesung mit John Wesley Zielmann.
Moderation: Prof. Dr. Holger Dainat, Literaturwissenschaftler, und Christiane Heuwinkel.
03
15 €
Ausgebucht, es gibt eine Warteliste!
Doreen Habelmann und Christiane Heuwinkel
Genießen Sie eine Stunde Yoga mit Doreen Habelmann, Femina Women-Sports & Wellness-Center, umgeben von Kunst. Der Vinyasa Flow erweckt den gesamten Körper und offenbart ein Wechselspiel aus Kraft und Flexibilität, um Körper und Geist für einen inspirierenden Ausstellungsbesuch im Rahmen einer Kurzführung mit Christiane Heuwinkel zu öffnen.
Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen.
03
20 € (erm. 10 €)
Minute Masters
Das Kunstforum blickt zurück auf zahlreiche Kooperationsveranstaltungen mit Literatur und Musik und lädt erneut drei Meister:innen der kurzen Form ein. Die »Minute Masters« improvisieren zu verschiedenen Bildern der Ausstellung nach einem festen Ritual: Ein Moment des stillen Anschauens, eine Minute Improvisation, ein Moment stillen Nachklangs.
Katie LaVoix – Gesang, Instant Poetry
Andreas Kaling – Bass-Saxophon
Karl Godejohann – Schlagzeug
Karten über: karl.godejohann@bitel.net
03
20 € (erm. 10 €)
Minute Masters
Das Kunstforum blickt zurück auf zahlreiche Kooperationsveranstaltungen mit Literatur und Musik und lädt erneut drei Meister:innen der kurzen Form ein. Die »Minute Masters« improvisieren zu verschiedenen Bildern der Ausstellung nach einem festen Ritual: Ein Moment des stillen Anschauens, eine Minute Improvisation, ein Moment stillen Nachklangs.
Katie LaVoix – Gesang, Instant Poetry
Andreas Kaling – Bass-Saxophon
Karl Godejohann – Schlagzeug
Karten über: karl.godejohann@bitel.net
03
20 €, Ausstellungsbesuch ab 18 Uhr inklusive
Isabelle Lehn
Isabelle Lehns dritter Roman »Die Spielerin« wurde von der Kritik einhellig begeistert aufgenommen. Ein »sehr feinfeministischer Roman«, resümierte die Kritikerin Judith von Sternburg und lobte die auf beste Art und Weise »durchtriebene« Erzählstruktur. Grund genug, die 1979 in Bonn geborene Autorin ins Kunstforum einzuladen, doch gibt es darüber hinaus noch einen ganz speziellen Bezug zur aktuellen Ausstellung ...
Tickets im Vorverkauf an der Kasse des Kunstforums und in der Buchhandlung Markus. In Kooperation mit der Buchhandlung Markus in Gütersloh.
03
8 € (erm. 5 €)
Susanne Brune, Christiane Heuwinkel, Samantha Pauwels und Marianne Weiß
Nach einem Gratisgetränk möchten wir Sie bei dieser Abendöffnung überraschen: mit der Fotoschau »Best of Kunstforum« und einer kleinen szenischen Lesung mit den schönsten und schäbigsten Besucherkommentaren sowie der schrägsten Alltagsprosa aus fünf Jahren Kunstforum.
03
15 €
Doreen Habelmann und Christiane Heuwinkel
Genießen Sie eine Stunde Yoga mit Doreen Habelmann, Femina Women-Sports & Wellness-Center, umgeben von Kunst. Der Vinyasa Flow erweckt den gesamten Körper und offenbart ein Wechselspiel aus Kraft und Flexibilität, um Körper und Geist für einen inspirierenden Ausstellungsbesuch im Rahmen einer Kurzführung mit Christiane Heuwinkel zu öffnen.
Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen.
03
20 €
Doreen Habelmann und Christiane Heuwinkel
Seit der Ausstellung »Alexander Camaro. Die Welt des Scheins« wird ein Raum im Obergeschoss regelmäßig zum Turnsaal. In der inspirierenden Umgebung des Kunstforums erhaschen die Yogaübenden unverhoffte Blicke auf die Kunst aus ungewohnten Perspektiven – im »Hund«, im »Baum« oder als »Krieger:in«. Angeleitet von Doreen Habelmann, Geschäftsführerin des Fitnessstudios Femina, gestärkt und gedehnt, erleben die Teilnehmenden am ersten Tag des Ausstellungsabbaus noch einmal eine Einführung in die Ausstellung von Christiane Heuwinkel – zum Abschluss werden wir mit einem Kaltgetränk anstoßen: Namasté!
04
Von der Kunst zur Party: Im Kunstforum wird gefeiert! Mit Live-Musik, DJ-Sets und Projektionen
Eine Veranstaltung im Rahmen der Bielefelder Nachtansichten. Tickets im Vorverkauf über Bielefeld-Marketing und an der Abendkasse.